Fr. 26.90

Woandershin - Farben - Kunst - Portraits

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch ist ein Querschnitt durch das Werk eines der einflussreichsten Kunstkritiker des 20. Jahrhunderts, der die Art, Kunst zu betrachten, zu SEHEN überhaupt, neu definiert hat.

»Wir betrachten Bilder, um ein Geheimnis zu entdecken«, schreibt John Berger, der 1992 für seine Romane, Geschichten, Gedichte und Essays mit dem Petrarca-Preis ausgezeichnet wurde. Für ihn betrifft dieses Geheimnis die Kunst ebenso wie das Leben. Seine Essays zur Kunst sind Liebesbriefe an das Sichtbare und an die Sinnlichkeit. Mit großer Klarheit und Empathie zeigen seine Essays auch das auf den Bildern Ausgesparte und begeistern durch den sinnesöffnenden Blick auf die verwunschene Gegenwärtigkeit dieser Kunstwerke.
Er begibt sich auf die Spuren von Piero della Francesca und Vermeer, Cézanne und Monet, Chardin und Morandi und zieht eine Linie weiter bis in unsere Gegenwart. Gleichzeitig kann der Leser nachvollziehen, wie sich Bergers Nachdenken über die Kunst entwickelt hat: von frühen Aufsätzen wie jenem über »Die Klarheit der Renaissance« bis zu seinen späten großen Entwürfen wie dem über das »Stillleben«, der hier zum ersten Mal ungekürzt publiziert wird.
Neben frühen, noch nie übersetzten Texten finden sich in dem Band auch die letzten Essays Bergers, die er nicht mehr selbst in Bücher aufnehmen konnte. Sie bilden das Vermächtnis dieses großen Liebenden, für den Sehen immer auch Entdecken bedeutete.

About the author

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.John Berger, geb. 1926 in London, studierte Zeichnung und Malerei; er schrieb Essays, Gedichte, Romane, er war Maler und Kunstkritiker. Er erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter 1972 den Booker Preis. John Berger lebte viele Jahre in einem Bergdorf in der Haute-Savoie; 2017 starb er in Paris.

Summary

Dieses Buch ist ein Querschnitt durch das Werk eines der einflussreichsten Kunstkritiker des 20. Jahrhunderts, der die Art, Kunst zu betrachten, zu SEHEN überhaupt, neu definiert hat.

»Wir betrachten Bilder, um ein Geheimnis zu entdecken«, schreibt John Berger, der 1992 für seine Romane, Geschichten, Gedichte und Essays mit dem Petrarca-Preis ausgezeichnet wurde. Für ihn betrifft dieses Geheimnis die Kunst ebenso wie das Leben. Seine Essays zur Kunst sind Liebesbriefe an das Sichtbare und an die Sinnlichkeit. Mit großer Klarheit und Empathie zeigen seine Essays auch das auf den Bildern Ausgesparte und begeistern durch den sinnesöffnenden Blick auf die verwunschene Gegenwärtigkeit dieser Kunstwerke.
Er begibt sich auf die Spuren von Piero della Francesca und Vermeer, Cézanne und Monet, Chardin und Morandi und zieht eine Linie weiter bis in unsere Gegenwart. Gleichzeitig kann der Leser nachvollziehen, wie sich Bergers Nachdenken über die Kunst entwickelt hat: von frühen Aufsätzen wie jenem über »Die Klarheit der Renaissance« bis zu seinen späten großen Entwürfen wie dem über das »Stillleben«, der hier zum ersten Mal ungekürzt publiziert wird.
Neben frühen, noch nie übersetzten Texten finden sich in dem Band auch die letzten Essays Bergers, die er nicht mehr selbst in Bücher aufnehmen konnte. Sie bilden das Vermächtnis dieses großen Liebenden, für den Sehen immer auch Entdecken bedeutete.

Additional text

Eine »Einführung in ein kunstkritisches Werk (…), das im deutschen Sprachraum nicht die Aufmerksamkeit erhalten hat, die es verdient.«
(Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 31.07.2019)

Report

Eine »Einführung in ein kunstkritisches Werk (...), das im deutschen Sprachraum nicht die Aufmerksamkeit erhalten hat, die es verdient.« (Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 31.07.2019)

Product details

Authors John Berger
Assisted by Hans Jürgen Balmes (Editor), Hans Jürgen Balmes (Translation)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.03.2019
 
EAN 9783835334373
ISBN 978-3-8353-3437-3
No. of pages 150
Dimensions 129 mm x 207 mm x 14 mm
Weight 248 g
Series Edition Petrarca
Edition Petrarca
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Deutsche Literatur, Kunst, Stillleben, Verstehen, Belletristik, Portraits, Petrarca, Die Klarheit der Renaissance

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.