Fr. 38.50

Human Capital Reporting - Transparenz-Vergleich über acht Länder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit rund 20 Jahren gibt es an der Universität des Saarlandes Forschung zum Thema Humankapital, sowohl zum Human Capital Management ("Saarbrücker Formel") als auch zum Human Capital Reporting. Zu diesem HCR entwickelte der Herausgeber dieser Publikation gemeinsam mit einem breiten Netzwerk einen Reporting-Standard, der im Jahre 2010 finalisiert wurde (daher die Bezeichnung "HCR10"). Während die bisherigen Arbeiten sich primär mit Deutschland befassten, geht es diesmal um einen internationalen Vergleich: -Das vorliegende Buch liefert zunächst eine Beschreibung des Reporting-Standards HCR10. - Danach folgen Analysen der HCR-Transparenz in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Nigeria, Schweden und USA. Hier gibt es anregende Befunde: So präsentieren sich französische Unternehmen als transparent, Unternehmen aus den USA dagegen als vollkommen intransparent. - Das Buch schließt mit einem "Call for Action", da der aktuelle Stand im Human Capital Reporting als absolut unzureichend erscheint. Hier sind Aktivitäten gefragt. Eine davon ist die Transformation vom HCR10 in ISO DIN 30414. Der HCR10 hat zwei Funktionen: Zum einen beschreibt er, wie und welche personalwirtschaftlichen Inhalte im Jahresabschluss (Geschäftsbericht, Nachhaltigkeitsbericht, Jahresabschluss, HR-Fact-Book) präsentiert werden sollten, zum anderen stellt er eine Messvorschrift dar, mit der die "Erfüllungsquote" im Sinne von Transparenz gemessen werden kann. Zu beiden Funktionen liefert dieses Buch Informationen und bringt sie in einen vergleichend-internationalen Kontext.

About the author










Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz, Jahrgang 1952 (Scholz@1v.com) wurde 1986 an die Universität des Saarlandes auf den Lehrstuhl für Organisation, Personal- und Informationsmanagement berufen, den er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2018 leitete. Von ihm stammen Trendstudien zum Darwiportunismus (2003), zur "Generation Z" (2014) sowie zur digitalen Transformation ("Mogelpackung Work-Life-Blending", 2018). Er publiziert in wissenschaftlichen Zeitschriften, hält Vorträge und arbeitet mit Unternehmen zusammen, schreibt Kolumnen und bloggt seit 2006 als "Per Anhalter durch die Arbeitswelt".

Product details

Assisted by Christian Scholz (Editor), Scholz (Univ. (Editor), Christia Scholz (Univ. Prof. Dr.) (Editor), Christian Scholz (Univ. Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.2018
 
EAN 9783957102232
ISBN 978-3-95710-223-2
No. of pages 245
Dimensions 147 mm x 209 mm x 14 mm
Weight 360 g
Series Strategie und -Informationsmanagement
Strategie- und Informationsmanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.