Fr. 78.00

Die EU-Grundrechte - Ein Studien- und Handbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Grundrechte der EU haben in der Spruchpraxis des EuGH wie auch in der Wissenschaft erheblich an Bedeutung gewonnen. Dieses Studien- und Handbuch will diese Entwicklung begleiten, das Rechtsgebiet der Praxis näherbringen und das Studium der EU-Grundrechte nachhaltig fördern. Hierzu setzt es auf eine einheitliche und für die Prüfung vor Gericht und im Studium sachgerechte Gliederung aller Grundrechtstatbestände (mit Wiederholungsfragen und Bespielsfällen). Der Darstellung der einzelnen Grundrechte sind in einem eigenen Kapitel vorangestellt

  • die Rechts- und Rechtserkenntnisquellen des EU-Grundrechtsschutzes,
  • die Fragen der Verbindlichkeit, der unmittelbaren Geltung und des Vorrangs der EU-Grundrechte gegenüber Normen des nationalen Rechts und des Völkerrechts und
  • die Funktionen, die Adressaten und Träger der EU-Grundrechte sowie Rechtsschutzfragen.

Die Autoren:
Hans D. Jarass ist Direktor des ZIR Forschungsinstituts für deutsches und europäisches Öffentliches Recht an der Universität Münster, Martin Kment ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht an der Universität Augsburg sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht.
Zielgruppe:
Studenten, Referendare, Rechtswissenschaftler und alle mit Fragen der EU-Grundrechte befassten Rechtsanwälte, Richter und Verwaltungsbeamte.

Summary

Die Grundrechte der EU haben in der Spruchpraxis des EuGH wie auch in der Wissenschaft erheblich an Bedeutung gewonnen. Dieses Studien- und Handbuch will diese Entwicklung begleiten, das Rechtsgebiet der Praxis näherbringen und das Studium der EU-Grundrechte nachhaltig fördern. Hierzu setzt es auf eine einheitliche und für die Prüfung vor Gericht und im Studium sachgerechte Gliederung aller Grundrechtstatbestände (mit Wiederholungsfragen und Bespielsfällen). Der Darstellung der einzelnen Grundrechte sind in einem eigenen Kapitel vorangestellt
- die Rechts- und Rechtserkenntnisquellen des EU-Grundrechtsschutzes,
- die Fragen der Verbindlichkeit, der unmittelbaren Geltung und des Vorrangs der EU-Grundrechte gegenüber Normen des nationalen Rechts und des Völkerrechts und
- die Funktionen, die Adressaten und Träger der EU-Grundrechte sowie Rechtsschutzfragen.

Die Autoren:
Hans D. Jarass ist Direktor des ZIR Forschungsinstituts für deutsches und europäisches Öffentliches Recht an der Universität Münster, Martin Kment ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht an der Universität Augsburg sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht.

Zielgruppe:
Studenten, Referendare, Rechtswissenschaftler und alle mit Fragen der EU-Grundrechte befassten Rechtsanwälte, Richter und Verwaltungsbeamte.

Product details

Authors Hans D (Prof. Dr. Jarass, Hans D (Prof. Dr.) Jarass, Hans D. Jarass, Martin Kment, Martin (Prof. Dr Kment
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2019
 
EAN 9783406731464
ISBN 978-3-406-73146-4
No. of pages 444
Dimensions 161 mm x 241 mm x 26 mm
Weight 779 g
Series Studium und Praxis
Studium und Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

W-RSW_Rabatt, EMRK, Europäisches Verfassungsrecht, Rechtsprechung des EuGH

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.