Sold out

Die Unterweisung des Blicks - Visuelle Erziehung und visuelle Kultur im langen 19. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Um 1800 entstand im deutschsprachigen Raum ein neues, von der Forschung bislang nicht als solches beschriebenes visuelles Regime, das die Sehgewohnheiten von Wissenschaftlern und Künstlern bis in die Moderne hinein prägte. Tobias Teutenberg zeigt: Die Ursprünge dieses Regimes liegen in der Anschauungs- und Zeichenpädagogik, wo Didaktiker wie Johann Heinrich Pestalozzi auf mathematischer Grundlage normative Methoden zur Systematisierung des Sehens entwickelten. Durch Publikationen und Adlaten verbreitete sich der pädagogischer Wahrnehmungsstil weiträumig. Er fand nicht nur Eingang in die Bildungssysteme der Zeit, sondern auch in die Kunstgeschichte, Psychologie und bildende Kunst.

About the author










Tobias Teutenberg (Dr. phil.) ist Kunsthistoriker und lebt in München.

Report

Besprochen in:
Kunst+Unterricht, 437/438 (2019), Maya Hermes

Product details

Authors Tobias Teutenberg
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2019
 
EAN 9783837643268
ISBN 978-3-8376-4326-8
No. of pages 352
Dimensions 149 mm x 225 mm x 24 mm
Weight 550 g
Illustrations 133 SW-Abb.
Series Image
Image
Subject Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.