Fr. 47.50

Umsatzsteuer im Verein - Vereinsaktivitäten steuerlich richtig behandeln, Haftungsrisiken und Nachzahlungen vermeiden. Inklusive Arbeitshilfen online

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Autor weiß aus seiner Tätigkeit als Steuerberater für Vereine, wo der Schuh drückt. Er stellt die Details der Umsatzbesteuerung in Vereinen in leicht verständlicher Form dar und erläutert alle Bereiche der Umsatzsteuer. Von Sponsoring bis Veranstaltungen beschreibt er die umsatzsteuerliche Behandlung einer Vielzahl von Vereinsaktivitäten. Dazu gibt er zahlreiche Beispiele und Praxistipps für den richtigen Umgang. So sind Sie in Sachen Umsatzsteuer auf der sicheren Seite.
Inhalte:

  • Grundlagen der Umsatzbesteuerung
  • Kleines Umsatzsteuer-ABC für Vereine
  • Steuerpfllichtige und steuerbefreite Umsätze
  • Vorsteuerabzug
  • Umsatzbesteuerung und Voranmeldung, Dauerfristverlängerung
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von häufig anzutreffenden Vereinsaktivitäten
Arbeitshilfen online:
  • Beispiele zur Aufteilung der Erlöse nach Mehrwertsteuersätzen und zur Verteilung von Vorsteuern in Tabellenform (Excel-Vorlagen)
  • Übersichten zur Umsatzbesteuerung von Vereinsleistungen
  • Prüfschema für Kleinunternehmer-Vereine

List of contents

Vorbemerkung

Teil 1: Grundbegriffe der Umsatzbesteuerung von Vereinen

Kleines Umsatzsteuer-ABC für Vereine
Steuerpflichtige Umsätze des Vereins
Voraussetzung für eine Umsatzsteuerbefreiung
Das Recht auf Vorsteuerabzug
Vorsteuerabzug aus Anlagevermögen
Verfahren der Umsatzbesteuerung
Elektronische Steuererklärungen mit ELSTER
Umsatzsteuererklärung
Umsatzsteuer-Voranmeldung
Umsatzsteuer-Dauerfristverlängerung
Teil 2: Tätigkeiten der Vereine

Sponsoring und Werbung
Bildung
Jugend, Kinderbetreuung, Schule
Kultur
Sport
Wohlfahrt und soziale Zwecke
Ausgewählte Tätigkeiten des Vereins von A bis Z
Stichwortverzeichnis

About the author

Ulrich Goetze, Steuerberater und Rechtsbeistand, ist in der Beratung von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden sowie in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern und deren Mitarbeitern tätig. Außerdem hält er Seminare zum Steuerrecht sowie Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht.

Summary

Der Autor weiß aus seiner Tätigkeit als Steuerberater für Vereine, wo der Schuh drückt. Er stellt die Details der Umsatzbesteuerung in Vereinen in leicht verständlicher Form dar und erläutert alle Bereiche der Umsatzsteuer. Von Sponsoring bis Veranstaltungen beschreibt er die umsatzsteuerliche Behandlung einer Vielzahl von Vereinsaktivitäten. Dazu gibt er zahlreiche Beispiele und Praxistipps für den richtigen Umgang. So sind Sie in Sachen Umsatzsteuer auf der sicheren Seite.
Inhalte:

  • Grundlagen der Umsatzbesteuerung
  • Kleines Umsatzsteuer-ABC für Vereine
  • Steuerpfllichtige und steuerbefreite Umsätze
  • Vorsteuerabzug
  • Umsatzbesteuerung und Voranmeldung, Dauerfristverlängerung
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von häufig anzutreffenden Vereinsaktivitäten
Arbeitshilfen online:
  • Beispiele zur Aufteilung der Erlöse nach Mehrwertsteuersätzen und zur Verteilung von Vorsteuern in Tabellenform (Excel-Vorlagen)
  • Übersichten zur Umsatzbesteuerung von Vereinsleistungen
  • Prüfschema für Kleinunternehmer-Vereine
 

Product details

Authors Ulrich Goetze
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783648122037
ISBN 978-3-648-12203-7
No. of pages 252
Dimensions 150 mm x 211 mm x 16 mm
Weight 414 g
Series Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Umsatzsteuer, Recht, Verein, Deutschland, Umsatzsteuer und Zölle, Vereine, Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie, Grundlagen der Umsatzsteuer, Vereinspraxis, Steuererklärung im Verein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.