Fr. 34.50

Umkämpftes Asyl - Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Beide deutsche Staaten nahmen das Recht politisch Verfolgter auf Asyl 1949 in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret?
Patrice Poutrus untersucht die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland von der Nachkriegszeit über die Grundgesetzänderung von 1993 bis in die Gegenwart. Welche Konsequenzen ergaben sich aus dem sogenannten Asylkompromiss für das Anerkennungsverfahren, die Aufnahme von Geflüchteten und die europäische Migrationspolitik? Poutrus zeigt, dass es in der Asylrechtdebatte stets um grundlegende Fragen der politisch-moralischen Orientierung der deutschen Gesellschaft geht. Das Buch ist eine unentbehrliche Lektüre für all jene, die die Konflikte um Asyl und Flucht in den historischen Zusammenhängen verstehen möchten.

About the author

Jahrgang 1961, Dr. phil., Zeithistoriker und Migrationsforscher, zahlreiche Veröffentlichungen zur DDR-Geschichte und zur Migrationsgeschichte, Beiträge u. a. in: »Handbuch Staat und Migration vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart« (Hg. Jochen Oltmer), Berlin / Boston 2016, »Politische Migration, Realpolitik und interkulturelle Begegnung«, (Hg. Marco Hillemann u. a.), Berlin 2017, »Migration, Memory, and Diversity: Germany from 1945 to the Present« (Hg. Cornelia Wilhelm), New York / Oxford 2017.

Summary

Beide deutsche Staaten nahmen das Recht politisch Verfolgter auf Asyl 1949 in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret?
Patrice Poutrus untersucht die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland von der Nachkriegszeit über die Grundgesetzänderung von 1993 bis in die Gegenwart. Welche Konsequenzen ergaben sich aus dem sogenannten Asylkompromiss für das Anerkennungsverfahren, die Aufnahme von Geflüchteten und die europäische Migrationspolitik? Poutrus zeigt, dass es in der Asylrechtdebatte stets um grundlegende Fragen der politisch-moralischen Orientierung der deutschen Gesellschaft geht. Das Buch ist eine unentbehrliche Lektüre für all jene, die die Konflikte um Asyl und Flucht in den historischen Zusammenhängen verstehen möchten.

Additional text

Wer sich mit der Geschichte des Asyls in Deutschland näher befassen will, dem ist dieses Buch zu empfehlen.
Gerlinde Sommer, Thüringische Landeszeitung
Eine unverzichtbare Faktensammlung und Analyse.
Britta R. Kollberg, belltower.news

Report

Wer sich mit der Geschichte des Asyls in Deutschland näher befassen will, dem ist dieses Buch zu empfehlen. Gerlinde Sommer, Thüringische Landeszeitung Eine unverzichtbare Faktensammlung und Analyse. Britta R. Kollberg, belltower.news

Product details

Authors Patrice Poutrus, Patrice C Poutrus, Patrice G. Poutrus
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.05.2019
 
EAN 9783962890360
ISBN 978-3-96289-036-0
No. of pages 248
Dimensions 140 mm x 213 mm x 24 mm
Weight 418 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Migration, Flüchtling, Verfassungsrecht, Menschenrechte, Politikwissenschaft, DDR, Recht, Verfassung, Rechtsgeschichte, Asylrecht, Verfassungsgeschichte, Rechtssoziologie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik, Rechtswissenschaft, allgemein, Ostdeutschland, DDR, Westdeutschland, BRD bis 1990, Bundesrepublik Deutschland, BRD, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Westdeutschland, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundgesetz, Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.), Nachkriegsdeutschland, Flüchtlinge, Emigranten, Politik und Staat, politisches Asyl, Erich Honecker, Verfassung: Regierung und Staat, Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie, Bevölkerung und Migrationsgeographie, Zuwanderung, Verfassungsrecht und Menschenrechte, Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert, Gesellschaft / Recht, Kriminalität, Deutschland / DDR, Vertriebener / Flüchtling, Wanderung (soziologisch), Migration (soziologisch), Asyl - Asylrecht - Asylbewerber, Verfassungsgeschichte und vergleichendes Verfassungsrecht, Deutschland / Westdeutschland, Deutschland; Asyldebatte; Asylrecht; DDR; Helmuth Kohl; Erich Honecker; Grundgesetz; Migration; Flüchtlinge; Verfassung; Vertragsarbeiter; politisches Asyl; Emigranten; BRD; Menschenrechte, Vertragsarbeiter, Helmuth Kohl, asyldebatte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.