Fr. 17.50

Für ein Ende der Halbwahrheiten - Korrekturen an unserem Bild von Judentum und Nationalsozialismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wenn sich das jüdische Volk als von Gott auserwählt begreift, müssen dann nicht alle anderen Völker demgegenüber logischerweise als zweitrangig erscheinen? Und was bedeutete es, als mit Benjamin Disraeli der erste Rassetheoretiker (»Alles ist Rasse. Das einzige, was Rasse schafft, ist Blut.«) zum britischen Premierminister und damit zum mächtigsten Mann der Welt aufstieg? Was wir heute Keynesianismus nennen - wurde er nicht vielmehr von Ökonomen im Umfeld der NSDAP entwickelt und schließlich zur Basis der nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik? Warum wird der Holocaust im Rahmen der sogenannten Holocaust- »Kultur« einträglich instrumentalisiert? Aus vielerlei politischen Gründen haben wir gelernt, mit Halbwahrheiten zu leben, wenn es um die Betrachtung des Judentums und des Nationalsozialismus geht. Doch Halbwahrheiten sind stets auch halbe Lügen und es muss die Aufgabe der Geschichtswissenschaft sein, gerade die verschwiegenen, verdrängten Aspekte aufzudecken und das wahre Bild in seiner ganzen Komplexität sichtbar zu machen. So widmet sich das vorliegende Buch u.a. dem Vorbildcharakter, den der englische und US amerikanische Rassismus auf Hitler und die Nazis hatte, oder den Ursachen und Folgen des Strebens der USA, die einzige Weltmacht zu sein. Angesichts der aktuellen Auflösungserscheinungen des Westens ist es überfällig, die verschütteten Bruchlinien innerhalb der westlichen Welt sichtbar zu machen und sich von lieb gewonnenen Vereinfachungen zu verabschieden. Wichtiger Hinweis: Die Auslieferung dieses Titels übernimmt nicht die Firma Runge, sondern der Verlag selbst: Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Bahnhofstraße 3, 59348 Lüdinghausen, Tel.: +49 (0) 2591 2590 240, Fax.: +49 (0) 2591 2590 190, E-Mail: info@manuscriptum.de

About the author










Dr. Edelbert Richter, geb. 1943, vor der Wende Dozent¿an der Predigerschule in Erfurt. 1977 bis 1989 Engagement in regimekritischen Gruppen und in der Friedens- und Ökologiebewegung, August 1989 Mitbegründer des »Demokratischen Aufbruchs«, 1990 Übertritt in die SPD, Mitglied der letzten Volkskammer der DDR, 1991 bis 1994 Abgeordneter im Europäischen Parlament, 1994 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2000 bis 2002 Mitglied der Enquete-Kommission »Globalisierung der Weltwirtschaft«, 1991 bis 2005 Mitglied der Grundwertekommission beim Parteivorstand der SPD, Mitglied der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, 2004 bis 2015 Lehrbeauftragter für Philosophie.

Product details

Authors Edelbert Richter
Publisher Manuscriptum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2018
 
EAN 9783944872841
ISBN 978-3-944872-84-1
No. of pages 448
Dimensions 120 mm x 185 mm x 38 mm
Weight 591 g
Series Edition Sonderwege bei Manuscriptum
Edition Sonderwege bei Manuscriptum
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.