Fr. 26.90

Vom Imperiengeschäft - Konzerte - Festivals - Streaming - Soziales. Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Berthold Seliger berichtet über die Neustrukturierung der Märkte in der Musikindustrie. Er nimmt die aktuellen Entwicklungen bei den Konzentrationsprozessen in der deutschen und internationalen Konzertbranche und die dubiosen Tricks im Ticketing zum Anlaß für konkrete Vorschläge, wie man mit konsequenter Gesetzgebung die Machenschaften der Konzerne eindämmen könnte, die die kulturelle Vielfalt gefährden. Seliger erklärt, wie unabhängige Musikclubs, soziokulturelle Zentren und künstlerorientierte Festivals Möglichkeitsräume werden, in denen eine Kultur jenseits der Konzerne stattfinden kann, und wie das Musikstreaming funktioniert. Er beschreibt die soziale Situation von Musikern und Kulturarbeitern und schlägt Lösungen wie Mindestgagen vor. Der Grundgedanke seiner Überlegungen sind immer die Interessen der Musiker und der Konzertbesucher. Nur wenn sich diese gegen die Imperiengeschäfte der Kulturindustrie wehren, wird die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft erhalten bleiben.

Product details

Authors Berthold Seliger
Publisher Edition Tiamat
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2019
 
EAN 9783893202416
ISBN 978-3-89320-241-6
No. of pages 300
Dimensions 126 mm x 211 mm x 28 mm
Weight 444 g
Series Critica Diabolis
Critica Diabolis
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Soziologie, Festivals; Konzerte; Streaming

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.