Fr. 30.00

Future Cities Laboratory - Indicia 02

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieser zweite Band der Reihe Future Cities Laboratory Indicia konzentriert sich auf die Werkzeuge, Methoden und Ansätze, die für die Stadtforschung benötigt werden. Der berühmten Provokation von Marshall McLuhan folgend konzentrieren die Herausgeber sich weniger auf die Ergebnis als vielmehr auf das Medium der Forschung. Dies beinhaltet den momentanen Rückzug aus den Forschungsinhalten - Themen, Fragen, Hypothesen, Erkenntnisse, Ideen, Konzepte und Gedanken -, um die Materialien, Methoden, Werkzeuge, Techniken und Ansätze zu berücksichtigen, die angewandt werden.Dank dieses Perspektivenwechsels lässt sich eine Vielzahl von Forschungsansätzen untersuchen. Visuell dokumentiert diese Publikation komplexe Stakeholder-Interessen sowie politische und wirtschaftliche Umständen in gebauter Form und in Design-Entwürfen. Gezeigt werden die zwei- und dreidimensionale Kartierung von Vegetation, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit terrestrischer und luftgestützter Laserscanning-Technologie wie auch räumliche Daten, die von Sensoren erfasst werden. Dadurch entstehen «Lösungsräumen» und eine multidimensionale Komplexitätswissenschaft, themenorientierte Methoden zur verhaltenstheoretischen und kognitiven Entscheidungsfindung in der Stadtnavigation sowie Ansätze für aufkommende Phänomene wie erweiterte Urbanisierung, die aus bestehenden analytischen oder dokumentarischen Blickwinkeln nicht immer sichtbar sind.Das Future Cities Laboratory wurde von der ETH-Zürich und der National Research Foundation (NRF) in Singapur gegründet und steht unter der Schirmherrschaft des Singapore-ETH Centre (SEC).Die Buchreihe wird die erforderlichen Indikatoren zusammentragen, die darlegen, wie Städte wachsen und florieren, produzieren und erneuern, konsumieren und verbrauchen, bedrohen und zerstören - um praktische Strategien für die zukünftige Gestaltung von Städten zu entwerfen. Der erste Band der Reihe befasst sich mit den Herausforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit. Im zweiten Band geht es um die innovativen Ansätze, welche diesen Herausforderungen begegnen. Der dritte Band präsentiert konkrete Szenarien und Aktionspläne, die sich aus diesen Ansätzen ergeben.

Summary

Dieser zweite Band der Reihe Future Cities Laboratory Indicia konzentriert sich auf die Werkzeuge, Methoden und Ansätze, die für die Stadtforschung benötigt werden. Der berühmten Provokation von Marshall McLuhan folgend konzentrieren die Herausgeber sich weniger auf die Ergebnis als vielmehr auf das Medium der Forschung. Dies beinhaltet den momentanen Rückzug aus den Forschungsinhalten – Themen, Fragen, Hypothesen, Erkenntnisse, Ideen, Konzepte und Gedanken –, um die Materialien, Methoden, Werkzeuge, Techniken und Ansätze zu berücksichtigen, die angewandt werden.

Dank dieses Perspektivenwechsels lässt sich eine Vielzahl von Forschungsansätzen untersuchen. Visuell dokumentiert diese Publikation komplexe Stakeholder-Interessen sowie politische und wirtschaftliche Umständen in gebauter Form und in Design-Entwürfen. Gezeigt werden die zwei- und dreidimensionale Kartierung von Vegetation, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit terrestrischer und luftgestützter Laserscanning-Technologie wie auch räumliche Daten, die von Sensoren erfasst werden. Dadurch entstehen «Lösungsräumen» und eine multidimensionale Komplexitätswissenschaft, themenorientierte Methoden zur verhaltenstheoretischen und kognitiven Entscheidungsfindung in der Stadtnavigation sowie Ansätze für aufkommende Phänomene wie erweiterte Urbanisierung, die aus bestehenden analytischen oder dokumentarischen Blickwinkeln nicht immer sichtbar sind.

Das Future Cities Laboratory wurde von der ETH-Zürich und der National Research Foundation (NRF) in Singapur gegründet und steht unter der Schirmherrschaft des Singapore-ETH Centre (SEC).
Die Buchreihe wird die erforderlichen Indikatoren zusammentragen, die darlegen, wie Städte wachsen und florieren, produzieren und erneuern, konsumieren und verbrauchen, bedrohen und zerstören – um praktische Strategien für die zukünftige Gestaltung von Städten zu entwerfen. Der erste Band der Reihe befasst sich mit den Herausforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit. Im zweiten Band geht es um die innovativen Ansätze, welche diesen Herausforderungen begegnen. Der dritte Band präsentiert konkrete Szenarien und Aktionspläne, die sich aus diesen Ansätzen ergeben.

Product details

Assisted by Stephen Cairns (Editor), Stephen ETH Züric Cairns (Editor), Stephen ETH Zürich Cairns (Editor), Singapore-ETH Centre (Editor), Devisari Tunas (Editor), ETH Zürich/Singapore-ETH Centre (Co-editor)
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2019
 
EAN 9783037785997
ISBN 978-3-0-3778599-7
No. of pages 250
Dimensions 171 mm x 243 mm x 19 mm
Weight 600 g
Illustrations 130 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Nachhaltigkeit, Stadtplanung, Architektur, Asien, entdecken, Stadt- und Gemeindeplanung, New Urban Science, Städte der Zukunft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.