Fr. 34.50

Wenn Mädchen zu Müttern werden - Eine sozialpädagogische Betrachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Jedes zehnte Kind weltweit wird von einer Mutter geboren, die selbst noch keine 20 Jahre alt ist. Auch in Deutschland sind Teenagerschwangerschaften ein Thema - eines, das bisher in der sozialpädagogischen Fachdiskussion nur wenig Beachtung gefunden hat. Vor allem die Lebenslagen von jungen Mädchen, die außerhalb von Mutter-Kind-Einrichtungen leben, wurden vernachlässigt. Um diesen weißen Fleck zu füllen, befasst sich Doris Kölbl mit der frühen Mutterschaft - speziell mit der komplexen Lebenslage, in der sich minderjährige Mütter befinden. Sie durchleben einen Spagat: Die eigene Entwicklung zum Erwachsenen und die Anforderungen an eine versorgende und erziehende Mutter fordern besondere Anpassungsleistungen. Werden die bisherigen Hilfeangebote für die Mädchen dieser Herausforderung gerecht? Das vorliegende Buch gibt Anregungen, wie sozialpädagogische Hilfen für junge Mütter gestaltet werden können, um auf deren Lebenssituation als Jugendliche und Mutter adäquat einzugehen und enthält eine Zusammenstellung von relevanten Hilfeangeboten und Kontaktadressen.

Product details

Authors Doris Kölbl
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2018
 
EAN 9783828841925
ISBN 978-3-8288-4192-5
No. of pages 236
Dimensions 149 mm x 212 mm x 21 mm
Weight 343 g
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Pädagogik, Soziologie, Bildung, Sozialarbeit, Jugendalter; Finanzielle Ansprüche; Jugendhilfe; Schwangerschaft; Elternschaft; Mutterschaft; frühe Elternschaft; Soziale Arbeit; Teenagermütter; Jugend; minderjährige Mütter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.