Sold out

Musik-Konzepte (Neue Folge) - 183: Klaus Ospald

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Gedicht "Der Ginster oder die Blume der Wüste" (1834/37) von Giacomo Leopardi ist Inbegriff eines romantischen Pessimismus, der wie ein Stachel im Fleische der Aufklärung sitzt. Die Musik des Komponisten Klaus Ospald (*1956) ist der Poesie Leopardis im Geiste verwandt.Nicht von ungefähr hat Klaus Ospald in den Jahren 2005-12 einen Leopardi-Zyklus geschaffen, der sechs Werke vereint. Eines davon, die zweite Kammersinfonie "La ginestra o il fi ore del deserto" für Sopran und Kammerensemble (2005/06), stellt dieser Band vor. Andere Werke wie das "Quintett von den entlegenen Feldern" für Klarinette, Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Live-Elektronik (2012) oder "Más raíz, menos criatura" ("Entlegene Felder" III) für Orchester, Kammerchor und Klavier nach einem Gedicht von Miguel Hernández (2014/15) werden ausführlich zur Sprache gebracht. Dabei erscheinen Ospalds Kompositionen von einer starken sinnlichen, teilweise erschütternden Kraft, die die Fantasie beflügeln durch Melancholie und Humor. Es scheint, als sei Ospalds Musik selbst der Ginster oder die Blume der Wüste - um mit Leopardi zu sprechen - auf dem "Sandkörnchen, das den Namen Erde trägt".

List of contents

- Vorwort- Laurenz Lütteken: Laudatio zur Verleihung des Kulturpreises der Stadt Würzburg (2017)- Wolfgang Thein: Der eingesunkene Text. Klaus Ospalds "Más raíz, menos criatura"- David Reißfelder: Die zweite Kammersinfonie "il fiore del deserto". Ausdruck einer existenziellen Perspektive auf das menschliche Dasein- Oliver Wiener: "Io solitario in questa rimota parte alla campagna uscendo". Klaus Ospalds Werkgruppe "Entlegene Felder"- Peter Hirsch: Übers Nahelegen des Entlegenen. Klaus Ospald "in questa rimota parte"- Inga Mai Groote: "warum ist diese welt so schlecht"? Der Epilog zu Klaus Ospalds Zyklus "schöne welt schöne welt"- Im Gespräch: Musikalische Vorstellung und Notation. Zum Schreib- und Schaffensprozess bei Klaus Ospald- Abstracts- Bibliografische Hinweise- Zeittafel- Autorinnen und Autoren

Product details

Assisted by Heinz-Klaus Metzger (Editor), Rainer Riehn (Editor), Ulric Tadday (Editor), Ulrich Tadday (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2019
 
EAN 9783869167435
ISBN 978-3-86916-743-5
No. of pages 101
Dimensions 159 mm x 236 mm x 7 mm
Weight 172 g
Illustrations SW-Abb.
Set Musik-Konzepte (Neue Folge)
Series Musik-Konzepte
Musik-Konzepte
Subject Humanities, art, music > Music

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.