Fr. 37.80

Der "Dschungel von Calais" - Über das Leben in einem Flüchtlingslager

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Seit fast zwei Jahrzehnten ist das Gebiet um den französischen Hafen von Calais ein Durchgangsort für Tausende von Migrant_innen und Flüchtlingen. Auf dem Höhepunkt der »Flüchtlingskrise« im Jahr 2015 erlangte es weltweite Aufmerksamkeit, als alle dort lebenden Menschen in ein einziges Lager verlegt wurden, das als »der Dschungel« bekannt wurde. Bis zu seiner Auflösung im Oktober 2016 stand dieser unsichere Ort, der seine Bewohner_innen so unsichtbar wie möglich machen sollte, im Mittelpunkt der internationalen Sorge um die Notlage von Flüchtlingen.
Der Anthropologe Michel Agier und sein Team untersuchen die Architektur des Lagers, rekonstruieren den Alltag und die Routinen und analysieren die gesellschaftlichen Reaktionen auf den Dschungel, von der feindlichen Regierungspolitik bis hin zu vielschichtigen Solidaritätsbewegungen. Somit entsteht ein umfassender Bericht über das Leben im »Dschungel von Calais« und dessen Zusammenhang mit der globalen Migrationskrise, der auch die Umwälzungen in unseren Gesellschaften aufzeigt - sowohl lokal als auch global.
Die Studie wurde verfasst von Michel Agier mit Yasmine Bouagga, Mael Galisson, Cyrille Hanappe, Mathilde Pette und Philippe Wannesson.

About the author

Michel Agier, geb. 1953, ist französischer Ethnologe und Anthropologe. Er lehrt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris, wo er Mitglied des Institut Interdisciplinaire d'Anthropologie du Contemporain (IIAC) im Team des Laboratoire d'Anthropologie Urbaine ist. Darüber hinaus ist er Forschungsleiter am Institut de Recherche pour le Développement (IRD) in Marseille. Seine Forschung konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen der menschlichen Globalisierung, den Verhältnissen und Orten von Exilen und der Bildung neuer urbaner Kontexte. Seit Ende der 1990er Jahre führt und koordiniert er Feldforschungen in Afrika, dem Nahen Osten und Europa zu Flüchtlingen und Migrant_innen.

Summary

Seit fast zwei Jahrzehnten ist das Gebiet um den französischen Hafen von Calais ein Durchgangsort für Tausende von Migrant_innen und Flüchtlingen. Auf dem Höhepunkt der »Flüchtlingskrise« im Jahr 2015 erlangte es weltweite Aufmerksamkeit, als alle dort lebenden Menschen in ein einziges Lager verlegt wurden, das als »der Dschungel« bekannt wurde. Bis zu seiner Auflösung im Oktober 2016 stand dieser unsichere Ort, der seine Bewohner_innen so unsichtbar wie möglich machen sollte, im Mittelpunkt der internationalen Sorge um die Notlage von Flüchtlingen.Der Anthropologe Michel Agier und sein Team untersuchen die Architektur des Lagers, rekonstruieren den Alltag und die Routinen und analysieren die gesellschaftlichen Reaktionen auf den Dschungel, von der feindlichen Regierungspolitik bis hin zu vielschichtigen Solidaritätsbewegungen. Somit entsteht ein umfassender Bericht über das Leben im »Dschungel von Calais« und dessen Zusammenhang mit der globalen Migrationskrise, der auch die Umwälzungen in unseren Gesellschaften aufzeigt – sowohl lokal als auch global.Die Studie wurde verfasst von Michel Agier mit Yasmine Bouagga, Mael Galisson, Cyrille Hanappe, Mathilde Pette und Philippe Wannesson.

Additional text

»The book provides a unique description of the ›jungle‹ with its sometimes more than 10,000 inhabitants, schools, churchesmosques, around 70 restaurants and shops and the urban planning process of its creation and expansion.«

Report

»An outstanding historical, sociological and political analysis of the Calais camp. This book is a major contribution that will inform broader debates on refugees and migration.«

Marie-Laurence Flahaux, Institut de Recherche pour le Développement and University of Oxford, to th 20181001

Product details

Authors Michel Agier
Assisted by Wolfgang Freund (Editor), Thomas Müller (Foreword), Wolfgang Freund (Translation)
Publisher Transcript
 
Original title La jungle de Calais
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783837647341
ISBN 978-3-8376-4734-1
No. of pages 202
Dimensions 149 mm x 226 mm x 15 mm
Weight 332 g
Illustrations 23 SW-Abb.
Series X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
X Texte zu Kultur und Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Migration, Anthropologie, Globalisierung, Soziologie, Flüchtling, Exil, Politik, Flucht, Flüchtlingspolitik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Politics, Sociology, Globalization, Flüchtlingskrise, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Law, Europäische Politik, European Politics, Calais, Zuwanderung, Anthropology, Migrationspolitik, Marginalisierung, Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien, Vertriebener / Flüchtling, Wanderung (soziologisch), Migration (soziologisch), Refugee Studies, Fleeing, Flüchtlingsforschung, Migration; Flüchtlingspolitik; Calais; Flüchtlingskrise; Globalisierung; Anthropologie; Ethnographie; Marginalisierung; Exil; Gesellschaftswandel; Soziologie; Flucht; Politik; Flüchtlingsforschung; Migrationspolitik; Europäische Politik, Ethnographie, Communities, Gesellschaftswandel, Social Change, Ethnography, Migration Policy, Exile, Marginalization, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Law & society, Refugee Policy, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Civil and political rights

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.