Fr. 26.90

Resilienz im Krisenkapitalismus - Wider das Lob der Anpassungsfähigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ob Stress, Erschöpfung, Armut, Klimawandel oder Neoautoritarismus: Die Krisenförmigkeit des Gegenwartskapitalismus ist unübersehbar. Mit »Resilienz« wird vor diesem Hintergrund nicht zufällig eine Norm der Selbst- und Menschenführung populär, die die flexible Anpassungsfähigkeit von Subjekten und Systemen an eine prinzipiell krisenförmige Umwelt propagiert. Wer resilient ist, so die Botschaft, bleibt auch in unsicheren Zeiten erfolgreich, glücklich und gesund. Gesellschaftliche Strukturbedingungen werden dabei tendenziell unsichtbar.
Stefanie Graefe unterzieht die aktuelle Konjunktur der Resilienz einer kritischen Überprüfung und fragt nach dem Preis, den wir für das Lob der Krisenfestigkeit zahlen müssen.

About the author

Stefanie Graefe ist Privatdozentin und Soziologin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie forscht und lehrt mit den Schwerpunkten Arbeit und Gesundheit, Politische Soziologie, Subjekttheorie, Biopolitiken und Qualitative Sozialforschung.

Summary

Ob Stress, Erschöpfung, Armut, Klimawandel oder Neoautoritarismus: Die Krisenförmigkeit des Gegenwartskapitalismus ist unübersehbar. Mit »Resilienz« wird vor diesem Hintergrund nicht zufällig eine Norm der Selbst- und Menschenführung populär, die die flexible Anpassungsfähigkeit von Subjekten und Systemen an eine prinzipiell krisenförmige Umwelt propagiert. Wer resilient ist, so die Botschaft, bleibt auch in unsicheren Zeiten erfolgreich, glücklich und gesund. Gesellschaftliche Strukturbedingungen werden dabei tendenziell unsichtbar.Stefanie Graefe unterzieht die aktuelle Konjunktur der Resilienz einer kritischen Überprüfung und fragt nach dem Preis, den wir für das Lob der Krisenfestigkeit zahlen müssen.

Additional text

»Klar und sehr kenntnisreich.Sowohl Sozialwissenschaftler*innen als auch Personen, die in der sozialen Arbeit tätig und mit dem Konzept der Resilienzförderung konfrontiert sind, ist die gesellschaftskritische Analyse von Graefe zur Lektüre zu empfehlen.«

Report

Besprochen in:
www.lehrerbibliothek.de, 10.01.2020, Oliver Neumann
Die Furche, 10.06.2020, Martin Tauss
Außerschulische Bildung, 2 (2020)
Technik in Bayern, 6 (2020)
Soziologische Revue, 44/1 (2021), Stefan Böschen/ Stefan May/ Roman Thurn

Product details

Authors Stefanie Graefe
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783837643398
ISBN 978-3-8376-4339-8
No. of pages 234
Dimensions 224 mm x 233 mm x 16 mm
Weight 350 g
Series X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
X Texte zu Kultur und Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Kapitalismus, Arbeit, Wirtschaft, Neoliberalismus, Medizin, Medizinsoziologie, Krise, Resilienz, Education, Sociology, Crisis, Cultural Studies, Medicine, Social Theory, Soziologie: Arbeit und Beruf, Sociology of Work and Industry, Capitalism, Arbeits- und Industriesoziologie, Sociology of Medicine, Social interaction, Philosophy, Psychology, Postdemokratie, Post-democracy, Political activism, Business ethics & social responsibility, Resilience, Humankind, Social Work, Politics & government, Social & political philosophy, Ethics & moral philosophy, Work, Neoliberalism, Political structure & processes, Subjekttheorie, auseinandersetzen, Labour Economics, Social, group or collective psychology, Labor Economics, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Western Philosophy, From C 1900 -, Psychoanalytical theory (Freudian psychology), Theory of the Subject, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Social problems and services, Social processes, Political science (Politics and government), Medicine and health, Other philosophical systems and doctrines, Occupational ethics, Philosophy of Germany and Austria, Ethics (Moral philosophy), Governementality Studies, Gouvernementalitätsstudien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.