Fr. 46.90

Trauerfallgeschichten - Anmerkungen zu Trauer und Bestattung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die aktuelle »Trauerforschung« erhebt den Anspruch zu wissen, was unter Tod und Trauer zu verstehen ist. Das vorliegende Buch bekennt hier Unwissenheit und geht davon aus, dass Tod und Trauer von den Trauernden im Umgang mit dem toten Anderen und seinem Leichnam erfahren und gelebt werden. Im ersten Teil des Buches erzählen zwölf TrauerFallGeschichten sehr besondere Geschichten dieses Erlebens. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Analyse der spezifischen Empfindungs- und Verhaltensweisen und ihrer sozialen, lokalen und temporalen Kontexte.Es zeigt sich, dass das zeitgenössische Trauerverständnis nur einen geringen Teil der erzählten Erfahrungen versprachlichen kann. In Korrektur und Ergänzung wird ein neues (altes!) soziales Verständnis von Trauer vorgeschlagen.Ein Plädoyer für ein Wiedergewinnen der Öffentlichkeit der Bestattung und des sozialen Verständnisses der Trauer verweist auf die kulturelle Relevanz einer damit verbundenen Todesvorstellung in einer humanen Gesellschaft.

About the author

Dr. rer. soc. Michael P. Häußler ist Theologe und Soziologe. Seit 2004 forschte er zu thanatologischen Fragestellungen in Hagen und Bochum.

Summary


Die aktuelle »Trauerforschung« erhebt den Anspruch zu wissen, was unter Tod und Trauer zu verstehen ist. Das vorliegende Buch bekennt hier Unwissenheit und geht davon aus, dass Tod und Trauer von den Trauernden im Umgang mit dem toten Anderen und seinem Leichnam erfahren und gelebt werden. Im ersten Teil des Buches erzählen zwölf TrauerFallGeschichten sehr besondere Geschichten dieses Erlebens. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Analyse der spezifischen Empfindungs- und Verhaltensweisen und ihrer sozialen, lokalen und temporalen Kontexte.


Es zeigt sich, dass das zeitgenössische Trauerverständnis nur einen geringen Teil der erzählten Erfahrungen versprachlichen kann. In Korrektur und Ergänzung wird ein neues (altes!) soziales Verständnis von Trauer vorgeschlagen.


Ein Plädoyer für ein Wiedergewinnen der Öffentlichkeit der Bestattung und des sozialen Verständnisses der Trauer verweist auf die kulturelle Relevanz einer damit verbundenen Todesvorstellung in einer humanen Gesellschaft.

Product details

Authors Michael Häußler, Michael (Dr.) Häussler
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783534400157
ISBN 978-3-534-40015-7
No. of pages 340
Dimensions 148 mm x 210 mm x 35 mm
Weight 600 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Tod, Trauer, Religion, Religionsphilosophie, Gesellschaft, religiöses Leben und religiöse Praxis, Trauerfall, Bestattung, Trauernde, Todesvorstellung, Leichnam, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Begräbnisriten, Umgang mit / Ratgeber zu Tod und Trauer, Trauerverständnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.