Fr. 9.50

Carlsen Clips - Eine Liebe über Grenzen hinweg | Kompakter Jugendroman ab 13 über die deutsche Teilung und den Mauerfall

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gefühlvoll, lehrreich und leicht zu lesen
Ostberlin im Frühjahr 1988: Nina und Lutz sind verliebt und verbringen so viel Zeit wie möglich miteinander. Sie wissen, dass es plötzlich zu Ende sein kann, denn Ninas Eltern haben einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt. Und tatsächlich muss Nina Ostberlin verlassen, ohne dass sie sich von Lutz verabschieden kann. Aber die beiden schreiben sich Briefe und glauben fest daran, dass sie sich im Westen wiedersehen. Und dann hört Lutz in der Nacht vom 9. November 1989, dass die Grenze offen ist und macht sich auf den Weg zu Nina.
Informativ und mitreißend
Die Bücher der "Carlsen Clips"-Reihe bieten eine einzigartige Mischung. Sie sprechen Themen an, die in der Lebenswelt von Teenagern eine Rolle spielen. Und sie bereiten geschichtliches Wissen unterhaltsam und jugendgerecht auf. Durch ihren lockeren Schreibstil und die kompakte Länge eignen sich die Kurzromane ideal als Unterrichtsmaterial und machen auch leseunwilligen Jugendlichen den Zugang leicht.
"Wir sehen uns im Westen" erzählt von einer Liebe in Umbruchszeiten. Neben der bewegenden und spannungsgeladenen Geschichte erfahren die Leser*innen viel über die Teilung Berlins, die politischen Verhältnisse in der damaligen DDR sowie den Zeitgeist der ausgehenden 80er-Jahre. So macht Geschichtsunterricht Spaß!

About the author










Dorit Linke, geboren 1971 in Rostock, wuchs in der DDR auf. Sie machte Abitur, war Leistungssportlerin und Rettungsschwimmerin. Den politischen Wandel Ende der Achtziger erlebte sie bewusst mit und war achtzehn, als die Mauer fiel. Sie lebt und arbeitet in Berlin.


Summary

Gefühlvoll, lehrreich und leicht zu lesen
Ostberlin im Frühjahr 1988: Nina und Lutz sind verliebt und verbringen so viel Zeit wie möglich miteinander. Sie wissen, dass es plötzlich zu Ende sein kann, denn Ninas Eltern haben einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt. Und tatsächlich muss Nina Ostberlin verlassen, ohne dass sie sich von Lutz verabschieden kann. Aber die beiden schreiben sich Briefe und glauben fest daran, dass sie sich im Westen wiedersehen. Und dann hört Lutz in der Nacht vom 9. November 1989, dass die Grenze offen ist und macht sich auf den Weg zu Nina.
Informativ und mitreißend
Die Bücher der „Carlsen Clips“-Reihe bieten eine einzigartige Mischung. Sie sprechen Themen an, die in der Lebenswelt von Teenagern eine Rolle spielen. Und sie bereiten geschichtliches Wissen unterhaltsam und jugendgerecht auf. Durch ihren lockeren Schreibstil und die kompakte Länge eignen sich die Kurzromane ideal als Unterrichtsmaterial und machen auch leseunwilligen Jugendlichen den Zugang leicht.
„Wir sehen uns im Westen“ erzählt von einer Liebe in Umbruchszeiten. Neben der bewegenden und spannungsgeladenen Geschichte erfahren die Leser*innen viel über die Teilung Berlins, die politischen Verhältnisse in der damaligen DDR sowie den Zeitgeist der ausgehenden 80er-Jahre. So macht Geschichtsunterricht Spaß!

Foreword

30 Jahre Mauerfall

Additional text

"Ein Text mit Suggestivkraft."

Report

"Es gelingt ihr, Zeitgeschichte authentisch und ungemein lebendig an ihre jungen Leserinnen und Leser zu vermitteln." Hilde Elisabeth Menzel Süddeutsche Zeitung 20191104

Product details

Authors Dorit Linke
Publisher Carlsen
 
Languages German
Age Recommendation ages 13 to 18
Product format Paperback / Softback
Released 15.10.2024
 
EAN 9783551318411
ISBN 978-3-551-31841-1
No. of pages 112
Dimensions 120 mm x 186 mm x 9 mm
Weight 100 g
Series Carlsen Taschenbücher
Carlsen Clips
Carlsen Taschenbücher
Carlsen Clips
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Kinder- und Jugendliteratur, Geteiltes Berlin, Für unwillige oder schwache Leser (Kinder / Teenager), empfohlenes Alter: ab ca. 13 Jahre, Deutschunterricht Lektüre, Deutsche Geschichte für Jugendliche, Fluchtgeschichten aus der DDR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.