Fr. 19.50

Der Realismus und das Europäertum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieser 1930 entlegen publizierte Essay thematisiert zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Universitätsphilosophie die politische Perspektive "Europa" als Paradigmenwechsel für eine künftige Politische Philosophie. Hugo Fischer entwickelt darin den Gedanken, Europa als "konkretes Apriori" bei der Begründung neuer, übernationaler Herrschaftsformen zu begreifen. Diese insbesondere für den Kreis um Ernst Niekisch und die Brüder Friedrich Georg und Ernst Jünger programmatische Schrift wird hier von Steffen Dietzsch und Milos Havelka mit einem Beitrag zu "'Europa' als Heterotopie zwischen Novalis und Stefan George" neu herausgegeben.

About the author


Ernst Hugo Fischer, geboren 1897 in Halle, war Philosoph und Soziologe. Zwischen 1926 und 1934 gab er die
Blätter für deutsche Philosophie
heraus. Nach der Machtergreifung beteiligte sich Fischer aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus, 1938 emigrierte er nach Norwegen, Großbritannien und Indien. 1956 kehrte er nach Deutschland zurück und trat eine Professur für Philosophie und Zivilisation an der Universität München an. 1975 starb Fischer in Ohlstadt.

Nach Studium der Philosophie und Promotion über Schelling in Leipzig arbeitete Steffen Dietzsch an der Berliner (ehemals Deutschen) Akademie der Wissenschaften. Hier war er mit Editionen zum Deutschen Idealismus und zur modernen Kulturphilosophie befasst. Nach 1990 lehrte er Philosophie an den Universitäten in Marburg/L., in Hagen, Leipzig und Berlin. Sein philosophisches und editorisches Interesse gilt dem Begreifen Europas.

Summary

Dieser 1930 entlegen publizierte Essay thematisiert zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Universitätsphilosophie die politische Perspektive »Europa« als Paradigmenwechsel für eine künftige Politische Philosophie. Hugo Fischer entwickelt darin den Gedanken, Europa als »konkretes Apriori« bei der Begründung neuer, übernationaler Herrschaftsformen zu begreifen. Diese insbesondere für den Kreis um Ernst Niekisch und die Brüder Friedrich Georg und Ernst Jünger programmatische Schrift wird hier von Steffen Dietzsch und Miloš Havelka mit einem Beitrag zu »›Europa‹ als Heterotopie zwischen Novalis und Stefan George« neu herausgegeben.

Product details

Authors Hugo Fischer
Assisted by Steffe Dietzsch (Editor), Steffen Dietzsch (Editor), Havelka (Editor), Havelka (Editor), Milos Havelka (Editor)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.03.2019
 
EAN 9783957577146
ISBN 978-3-95757-714-6
No. of pages 158
Dimensions 102 mm x 202 mm x 12 mm
Weight 135 g
Series Fröhliche Wissenschaft
Fröhliche Wissenschaft
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion

Politikwissenschaft, Politik, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Konservativismus, Tschien, Masaryk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.