Fr. 39.00

Ich werde das Land durchwandern, das Du bist - Briefwechsel 1942 - 1979

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Corinna Bille und Maurice Chappaz waren ein Liebespaar, ein Schriftstellerpaar und später Eltern von drei Kindern. Um sich jeder ein eigenes Leben zu bewahren, entschieden sie sich für die Nähe auf Distanz, wohnten meist getrennt oder waren viel auf Reisen. Diesem Umstand verdanken wir einen so umfassenden wie faszinierenden Briefwechsel, fast vom Tag ihrer ersten Begegnung 1942 an bis zum Tod von Corinna Bille im Jahr 1979, der nun erstmals auf Deutsch erscheint. Wir lesen berührende, zärtliche Liebesbotschaften wie auch Zeilen gegenseitiger Enttäuschung, und wir verfolgen den intensiven Austausch zur Entstehung zweier Lebenswerke, die damit verbundenen Krisen, das Ringen um den zum Schreiben unabdingbaren Freiraum inmitten von Familie, finanzieller Bedrängnis und täglichen Sorgen. Und wenn etwa der Grenzsoldat Maurice Chappaz den Dienstalltag beschreibt und Corinna Bille die Schwierigkeiten, für ihr zu Beginn verheimlichtes Kind zu sorgen, werden auch die zeitlichen Umstände greifbar, wie hier die Auswirkungen des Kriegs in der Schweiz, was aus dem Schriftsteller-Briefwechsel zudem ein besonderes Zeitdokument macht.

About the author

S. Corinna Bille (1912–1979), Schriftstellerin aus dem Wallis, wuchs als Tochter eines Malers und einer Bergbäuerin auf. Mit fünfzehn begann sie zu schreiben; ihr erster Roman, ­Theoda, erschien 1944; 1975 wurde ihr der Prix Goncourt de la Nouvelle verliehen. Zahlreiche Werke liegen in deutscher Übersetzung im ­Rotpunktverlag vor. Chappaz war nicht nur Dichter, sondern auch Weinbauer, Hilfsgeo­meter beim Bau des Staudamms der Grande-­Dixence sowie Umweltaktivist. Zahlreiche Wanderungen und Reisen. Publikation von über 40 Werken. 1997 wurde er mit dem Großen Schillerpreis und dem Prix Goncourt de la ­Poésie ausgezeichnet. Das Paar Bille-Chappaz, dem die Beschwörung der Natur als archaischer Kraft gemeinsam ist, gilt heute als ein Mythos der Schweizer Literatur.Maurice Chappaz (1916–2009)Chappaz war nicht nur Dichter, sondern auch Weinbauer, Hilfsgeo­meter beim Bau des Staudamms der Grande-­Dixence sowie Umweltaktivist. Zahlreiche Wanderungen und Reisen. Publikation von über 40 Werken. 1997 wurde er mit dem Großen Schillerpreis und dem Prix Goncourt de la ­Poésie ausgezeichnet. Das Paar Bille-Chappaz, dem die Beschwörung der Natur als archaischer Kraft gemeinsam ist, gilt heute als ein Mythos der Schweizer Literatur.

Summary

Corinna Bille und Maurice Chappaz waren ein Liebespaar, ein Schriftstellerpaar und später Eltern von drei Kindern. Um sich jeder ein eigenes Leben zu bewahren, entschieden sie sich für die Nähe auf Distanz, wohnten meist getrennt oder waren viel auf Reisen. Diesem Umstand verdanken wir einen so umfassenden wie faszinierenden Briefwechsel, fast vom Tag ihrer ersten Begegnung 1942 an bis zum Tod von Corinna Bille im Jahr 1979, der nun erstmals auf Deutsch erscheint.
Wir lesen berührende, zärtliche Liebesbotschaften wie auch Zeilen gegenseitiger Enttäuschung, und wir verfolgen den intensiven Austausch zur Entstehung zweier Lebenswerke, die damit verbundenen Krisen, das Ringen um den zum Schreiben unabdingbaren Freiraum inmitten von Familie, finanzieller Bedrängnis und täglichen Sorgen. Und wenn etwa der Grenzsoldat Maurice Chappaz den Dienstalltag beschreibt und Corinna Bille die Schwierigkeiten, für ihr zu Beginn verheimlichtes Kind zu sorgen, werden auch die zeitlichen Umstände greifbar, wie hier die Auswirkungen des Kriegs in der Schweiz, was aus dem Schriftsteller-­Briefwechsel zudem ein besonderes Zeitdokument macht.

Product details

Authors S. Corinna Bille, Maurice Chappaz
Assisted by Lis Künzli (Translation)
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Original title Jours fastes
Languages German
Product format Hardback
Released 29.03.2019
 
EAN 9783858698308
ISBN 978-3-85869-830-8
No. of pages 442
Dimensions 141 mm x 209 mm x 31 mm
Weight 593 g
Illustrations 2 x 16 Seiten Bildteil
Series Edition Blau
EDITION BLAU
Subjects Fiction > Narrative literature

Zweiter Weltkrieg, Kindererziehung, Deutsche Literatur, Europa, Zeitgeschichte, Paris, Swissness, Lausanne, Wallis, Briefwechsel, Autobiografien: allgemein, entspannen, Autobiografien: Literatur, Bille, Indoeuropäische Sprachen, Nomadenleben, Siders, Chappaz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.