Fr. 22.00

Gelebte Theologie - Impulse für eine Pastoraltheologie des Empowerments

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das «Allgemeine Priestertum» gehört zu den zentralen Begriffen protestantischer Ekklesiologie - und bleibt dennoch ein Randphänomen in den praktisch-theologischen Diskursen. Der sperrige Wortlaut und die theologisch dicht beladene Konzeption machen es schwierig, darüber zu sprechen. Gerade deshalb stellt sich die Frage, wie sich «Priesterinnen» und «Priester» heute zeigen, welche Lebensentwürfe sie haben und wie ihre gelebte Theologie aussieht, die sich im Alltäglichen immer wieder verändern und bewähren muss.Diese «Gelebte Theologie» der Priesterinnen und Priester steht im Zentrum. Dabei wird weder allein auf traditionelle Gemeindeformen fokussiert, noch findet eine Rückbesinnung zu parochialen Kerngemeindestrukturen statt. Vielmehr sind auch soziale, digitale, religiöse Netzwerkphänomene Thema dieser Studie. Denn an solchen Orten entstehen gelebte Theologien in rasantem Tempo und es bilden sich neue Leitungsstrukturen: Diese verweisen auf Aspekte des «Allgemeinen Priestertums», die in parochialen Kirchgemeinden so nicht beobachtet werden können. Die Impulse für eine Pastoraltheologie des Empowerments sollen Beitrag sein, damit sich Laien und Ordinierte auf theologischer Augenhöhe begegnen können.

About the author

Sabrina Müller, Dr. theol., Jahrgang 1980, Pfarrerin, ist Postdoktorandin und Lehrbeauftragte für Praktische Theologie an der Universität Zürich.

Summary

Das «Allgemeine Priestertum» gehört zu den zentralen Begriffen protestantischer Ekklesiologie – und bleibt dennoch ein Randphänomen in den praktisch-theologischen Diskursen. Der sperrige Wortlaut und die theologisch dicht beladene Konzeption machen es schwierig, darüber zu sprechen. Gerade deshalb stellt sich die Frage, wie sich «Priesterinnen» und «Priester» heute zeigen, welche Lebensentwürfe sie haben und wie ihre gelebte Theologie aussieht, die sich im Alltäglichen immer wieder verändern und bewähren muss.
Diese «Gelebte Theologie» der Priesterinnen und Priester steht im Zentrum. Dabei wird weder allein auf traditionelle Gemeindeformen fokussiert, noch findet eine Rückbesinnung zu parochialen Kerngemeindestrukturen statt. Vielmehr sind auch soziale, digitale, religiöse Netzwerkphänomene Thema dieser Studie. Denn an solchen Orten entstehen gelebte Theologien in rasantem Tempo und es bilden sich neue Leitungsstrukturen: Diese verweisen auf Aspekte des «Allgemeinen Priestertums», die in parochialen Kirchgemeinden so nicht beobachtet werden können. Die Impulse für eine Pastoraltheologie des Empowerments sollen Beitrag sein, damit sich Laien und Ordinierte auf theologischer Augenhöhe begegnen können.

Product details

Authors Sabrina Müller
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783290182076
ISBN 978-3-290-18207-6
No. of pages 98
Dimensions 140 mm x 212 mm x 8 mm
Weight 135 g
Series Theologische Studien
Theologische Studien NF
Theologische Studien NF 14
Theologische Studien
Theologische Studien NF
Theologische Studien NF 14
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Migration, Ökumene, Theologie, Christentum, Christliche Religion, Religiöse Gruppen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.