Fr. 28.00

schatullen & bredouillen - Gedichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Carolin Callies' Debüt »fünf sinne & nur ein besteckkasten« war das lyrische Ereignis des Jahres 2015, sogar die literarische Kritik war sich diesmal einig: »Carolin Callies schreibt das wichtigste lyrische Debüt der Saison« (Richard Kämmerlings, Literarische Welt), »ein ganz erstaunliches Debüt, extrem mutig ... das Hohelied Salomos unter anderen Vorzeichen« (Insa Wilke, Deutschlandfunk) und »ein fulminantes Lyrik-Debüt, eine neue poetische Stimme, die eine sehr sinnliche, burleske, auch mit Obszönitäten kokettierende Poesie des Körpers entwickelt hat« (Michael Braun, Neue Zürcher Zeitung).So verhält es sich auch mit dem Buch neuer Gedichte »schatullen & bredouillen«: Da lesen wir von 'pappenstil & puppenspiel', blättern im 'atlas eines stelldicheins', besichtigen ein 'bollwerk aus bröseln' oder 'landschaften ohne brotrinde'. In den neuen Gedichten werden zahlreiche kleine Örtlichkeiten vermessen, bewohnt, bevölkert, verschoben oder gelöscht, seien es (Fall-)Türen, Kästchen, Gehäuse, Gehege, Trutzen, Siebe oder Löcher.Carolin Callies verzaubert in ihrer Bildwelt jeden Leser, sie öffnet Räume und Landschaften, Beziehungskisten und schaut in tiefe Gräben, in denen alleweil gilt: 'manege frei fürs nackedei'. Ihre Gedichte sind ganz von heute, frisch und frech, auf höchstem Niveau, eine lyrische Stimme, deren Klang man nicht mehr verliert.

List of contents

Erstes Kapitel: atlas eines stelldicheinsschöne ware feilhirtendichtungkühnes brütenheide & brutreusen & pechatlas eines stelldicheinsneues blumenbuchlandkarte von falunpappenstil & puppenspielfelle & fliegendas schrumpfen der welt auf wenige mmdass eines ist & anderes auchmanege frei fürs nackedeitraktat über trajektZweites Kapitel: koordinaten aus flaummyriaden aus kartenbenanntes gefildebewohnbare kästenerdkundestoffhaltigkeit // ein bollwerk aus bröselnangstlochlandschaften ohne brotrindefinde zehn fehler & male sie ausdas sediment tröstet nichtmonochromrinnsinnigkeitenkartuschen & kartausengeräusche aus tierköpfentierischer staatdas geräusch von wasser & marmorfeuchtzelleküstenstreifen & wachen30g von der bundesladeder enten galgenliederDrittes Kapitel: oh haustür, steh uns bei!das verschwimmen der linien zwischen drinnen & draußengeh durch ein dornwalddas zwitschern ist ein kleines biestblindtexthorror vacui aus wachsein marionettentheater mit käfernhändisches landschöner wohneneinem häuslein beikommenwachpartikel (s. abbildung)suppenküchedie kunstblumenfabrik am rande der stadtschafgarben fürn wundgrabenobstbaumschnitt in bilderndas hütchen, die spielerwas man vermagViertes Kapitel: du bist der nabel, durch den ich nicht kommmein bauch ist mein alles an weltratsam ist da ein parallelogramm & ein hautspielröhren & doldeneine kleine chorhaut singt von der makulaturräuber & gedärmraubtierfütterungbroschüre über die speisung kleingestorbenergrabinternahundertzehn gründe, die grabteile neu zu sortierenbüchsen & fleischein schlachtfeld aus beinenversuche im zergliedernmatrjoschkabeinahe an den haaren herbeigeschriebenein regenschirm für dein gebisszehen im zeitalter ihrer additiven reproduzierbarkeiteinerlei, ist der mund doch aus mond...Fünftes Kapitel: das steht hier nicht geschriebenreime dich binnen & im lauf einer wochedas tapfere schneiderleinkleine grammatologie

About the author

Carolin Callies, geboren 1980 in Mannheim, lebt in Ladenburg bei Heidelberg. Sie ist Autorin und selbständige Literaturvermittlerin. Mit »fünf sinne & nur ein besteckkasten« legte Carolin Callies ihren ersten Gedichtband vor, für den sie 2015 mit dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Jahresstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. 2020 war sie mit »schatullen & bredouillen« nominiert für den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg.Sie ist Preisträgerin des Gerlinger Lyrikpreises 2020.

Summary

Carolin Callies' Debüt »fünf sinne & nur ein besteckkasten« war das lyrische Ereignis des Jahres 2015, sogar die literarische Kritik war sich diesmal einig: »Carolin Callies schreibt das wichtigste lyrische Debüt der Saison« (Richard Kämmerlings, Literarische Welt), »ein ganz erstaunliches Debüt, extrem mutig … das Hohelied Salomos unter anderen Vorzeichen« (Insa Wilke, Deutschlandfunk) und »ein fulminantes Lyrik-Debüt, eine neue poetische Stimme, die eine sehr sinnliche, burleske, auch mit Obszönitäten kokettierende Poesie des Körpers entwickelt hat« (Michael Braun, Neue Zürcher Zeitung).So verhält es sich auch mit dem Buch neuer Gedichte »schatullen & bredouillen«: Da lesen wir von ›pappenstil & puppenspiel‹, blättern im ›atlas eines stelldicheins‹, besichtigen ein ›bollwerk aus bröseln‹ oder ›landschaften ohne brotrinde‹. In den neuen Gedichten werden zahlreiche kleine Örtlichkeiten vermessen, bewohnt, bevölkert, verschoben oder gelöscht, seien es (Fall-)Türen, Kästchen, Gehäuse, Gehege, Trutzen, Siebe oder Löcher.Carolin Callies verzaubert in ihrer Bildwelt jeden Leser, sie öffnet Räume und Landschaften, Beziehungskisten und schaut in tiefe Gräben, in denen alleweil gilt: ›manege frei fürs nackedei‹. Ihre Gedichte sind ganz von heute, frisch und frech, auf höchstem Niveau, eine lyrische Stimme, deren Klang man nicht mehr verliert.

Additional text

"»Unglaublich verspielt und wuselig, es gibt so viele Verquickungen von Bildern, die (...) mal eben so (...) zur Hand sind. Aber manchmal wird"s auch messerscharf.«Elisa Weinkötz, fixpoetry»Callies gelingt es, (...) ganz neue Bilder, neue Gedanken zu erzeugen. Minimalismus und opulente Wortneuschöpfungen, gespickt mit Selbstironie, machen schatullen & bredouillen zum dem lesenswerten Gedichtband, der er ist.«Lisa Albrecht, mephisto 97,6»Callies" Werke bestechen durch treffsichere Wortgewalt und rufen nahezu fantastische Bilder und Gedankenszenarien hervor.«Silke Beckmann, Rhein-Neckar-Zeitung»Den historischen Hintergrund vermischt sie mit der Unheimlichkeit des Märchens.«Stefanie Ball, Mannheimer Morgen»Das lange Warten hat sich gelohnt: (...) Diese Sprache überschreitet Grenzen von Soziolekten, Fachsprachen oder eingeschliffenem Gedichte-Duktus.«Pascal Fischer, SWR 2»Ein äußerst bunter Kopf- und Bauchladen, mal kulturkritisch und politisch, dann voll von dadaistischen Gags und gebildet-geistreich.«Pascal Fischer, SWR 2»Radikale Ehrlichkeit in jedem Vers!«Björn Hayer, NZZ am Sonntag»Ein geistreicher Gedichtband, der einmal mehr den eigenständigen Tonfall einer talentierten jungen Lyrikerin präsentiert.«Markus jäger, ekz»Frisch, fröhlich und frei wildert sich Carolin Callies durch die deutsche Sprache.«Matthias Ehlers, WDR 5»Wer Poesie mag, wird Carolin Callies lieben!«Daniela Chmelik, Missy Magazine"

Report

"»Unglaublich verspielt und wuselig, es gibt so viele Verquickungen von Bildern, die (...) mal eben so (...) zur Hand sind. Aber manchmal wird"s auch messerscharf.«Elisa Weinkötz, fixpoetry»Callies gelingt es, (...) ganz neue Bilder, neue Gedanken zu erzeugen. Minimalismus und opulente Wortneuschöpfungen, gespickt mit Selbstironie, machen schatullen & bredouillen zum dem lesenswerten Gedichtband, der er ist.«Lisa Albrecht, mephisto 97,6»Callies" Werke bestechen durch treffsichere Wortgewalt und rufen nahezu fantastische Bilder und Gedankenszenarien hervor.«Silke Beckmann, Rhein-Neckar-Zeitung»Den historischen Hintergrund vermischt sie mit der Unheimlichkeit des Märchens.«Stefanie Ball, Mannheimer Morgen»Das lange Warten hat sich gelohnt: (...) Diese Sprache überschreitet Grenzen von Soziolekten, Fachsprachen oder eingeschliffenem Gedichte-Duktus.«Pascal Fischer, SWR 2»Ein äußerst bunter Kopf- und Bauchladen, mal kulturkritisch und politisch, dann voll von dadaistischen Gags und gebildet-geistreich.«Pascal Fischer, SWR 2»Radikale Ehrlichkeit in jedem Vers!«Björn Hayer, NZZ am Sonntag»Ein geistreicher Gedichtband, der einmal mehr den eigenständigen Tonfall einer talentierten jungen Lyrikerin präsentiert.«Markus jäger, ekz»Frisch, fröhlich und frei wildert sich Carolin Callies durch die deutsche Sprache.«Matthias Ehlers, WDR 5»Wer Poesie mag, wird Carolin Callies lieben!«Daniela Chmelik, Missy Magazine"

Product details

Authors Carolin Callies
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.03.2019
 
EAN 9783895614491
ISBN 978-3-89561-449-1
No. of pages 96
Dimensions 161 mm x 246 mm x 14 mm
Weight 314 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Deutsche Literatur, Lyrik, Gegenwart, Belletristik, Gedichte, zeitgenössisch, Einzelne Dichter, schatullen und

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.