Fr. 28.90

Staat und Kapital - Theorie und Kritik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Neu editierte Ausgabe von zentralen Texten Johannes Agnolis, die erstmals 1975 unter dem Titel «Überlegungen zum bürgerlichen Staat» erschienen sind. Der Aufsatz «Der Staat des Kapitals», basierend auf einer Vorlesung an der Universität Turin, gilt als Schlüsseltext materialistischer Staatstheorie. Darin legt Johannes Agnoli in seiner Bestimmung des Verhältnisses von Staat und Kapitalismus schlüssig dar, warum linke Regierungen, die das Wirtschaftssystem unangetastetlassen, notwendig scheitern müssen. Er umreißt ein notwendiges Antidot gegen die in der linken Staatstheorie vorherrschende Interpretation der Gramsci-Poulantzas-Linie, die die linke Bewegung nur als Partei im Parlament verortet. Im Text «Klasse und Staat in Deutschland» erklärt Agnoli streikenden Fiat-Arbeitern die BRD und diskutiert anschließend inhochspannender Weise mit ihnen die politische Strategie. Der Text «Revolutionäre Strategie und Parlamentarismus»schließlich handelt vom «historischen Kompromiss» in Italien und sagt weitblickend dessen Scheitern voraus.In allen drei Aufsätzen stellt Agnoli Fragen, auf die die Linke tragischerweise auch 45 Jahre danach noch keine überzeugenden Antworten entwickelt hat.

Summary

Neu editierte Ausgabe von zentralen Texten Johannes Agnolis, die erstmals 1975 unter dem Titel «Überlegungen zum bürgerlichen Staat» erschienen sind. Der Aufsatz «Der Staat des Kapitals», basierend auf einer Vorlesung an der Universität Turin, gilt als Schlüsseltext materialistischer Staatstheorie. Darin legt Johannes Agnoli in seiner Bestimmung des Verhältnisses von Staat und Kapitalismus schlüssig dar, warum linke Regierungen, die das Wirtschaftssystem unangetastet
lassen, notwendig scheitern müssen. Er umreißt ein notwendiges Antidot gegen die in der linken Staatstheorie vorherrschende Interpretation der Gramsci-Poulantzas-Linie, die die linke Bewegung nur als Partei im Parlament verortet. Im Text «Klasse und Staat in Deutschland» erklärt Agnoli streikenden Fiat-Arbeitern die BRD und diskutiert anschließend in
hochspannender Weise mit ihnen die politische Strategie. Der Text «Revolutionäre Strategie und Parlamentarismus»
schließlich handelt vom «historischen Kompromiss» in Italien und sagt weitblickend dessen Scheitern voraus.
In allen drei Aufsätzen stellt Agnoli Fragen, auf die die Linke tragischerweise auch 45 Jahre danach noch keine überzeugenden Antworten entwickelt hat.

Product details

Authors Johannes Agnoli
Assisted by AGNOLI (Editor), Agnoli (Editor), Niccolo Agnoli (Editor), Niccolò Agnoli (Editor), Michae Hewener (Editor), Michael Hewener (Editor)
Publisher Schmetterling Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783896571717
ISBN 978-3-89657-171-7
No. of pages 144
Dimensions 153 mm x 11 mm x 211 mm
Weight 243 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Wirtschaft, Demokratie, Politikwissenschaft, Faschismus, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Linke (politisch), bürgerlicher Staat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.