Fr. 10.50

Brüchige Gegenwart. Reflexionen und Reaktionen. Mit einem Essay von René Scheu. [Was bedeutet das alles?] - Gumbrecht, Hans Ulrich - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Viele überlieferte Gewissheiten aus den Traditionen von »Aufklärung« und »Moderne« sind brüchig geworden - es scheint, als ob sich unser gewohntes Weltbild gerade auflöst. Andererseits haben wir den Kopf noch nicht frei für den Entwurf von Alternativen.Diesen Befund spiegeln Hans Ulrich Gumbrechts Glossen und Artikel aus NZZ und FAZ, etwa über Muhammad Ali, Armut in Indien, Kinderkriegen, Liebe im Alter, die Ästhetik des Selfies, Political Correctness, den Tod der eigenen Mutter, Freiheit oder Gewalt.

List of contents

Vorwort Von René ScheuGegenwarten eines fernen Deutschland Eine jüdisch-deutsche Idylle der fünfziger Jahre Sex in der frühen Bundesrepublik: Historische Sittenbilder Starke Bilder von außen Jerusalem oder: Über die existenzielle Schönheit politischer Spannung Muhammad Alis Gesicht und das amerikanische Jahrhundert Das unverschämte Antlitz der Armut Emergenz sozialer Konventionen Eine Philosophie des Selfies Die Furcht vor dem realen Anderssein Von der Obszönität des Zeigefingers Umbruch existenzieller Werte Das Ende der großen Bücher Schönheit nach der Libido Warum es sich (nicht) lohnt, Kinder zu haben Darf man sich über den Tod seiner Mutter freuen? Diesseits der Freiheit: Versuch über die Ästhetik der Existenz Unsichere Politik Athleten der Freiheit Vom Ende der Ideologien - und der Sehnsucht nach Fundamentalem Paradoxie der Gewaltlosigkeit Gegensichten auf die Gegenwart Unsere andere Gegenwart oder: Was wir von Diskontinuitäten lernen können Albträume und Sehnsüchte von Unmittelbarkeit: die Karten auf den Tisch legen - Hans Ulrich Gumbrecht im Interview Zum Autor Zum Herausgeber

About the author

Hans Ulrich Gumbrecht, geb. 1948, Romanist, Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker, schreibt regelmäßig für die NZZ, auch für FAZ und ZEIT. Bis 2018 war er Inhaber des Lehrstuhls für Komparatistik an der Stanford University und lehrt als Gastprofessor z. Z. in Stanford, Lissabon und Jerusalem.René Scheu, geb. 1974, ist Feuilletonchef der NZZ.

Additional text

»Wichtige Fragen sind die, denen man ausweicht. Hans Ulrich Gumbrecht stellt sich ihnen.«
Neue Zürcher Zeitung, 06.06.2019

Report

»Wichtige Fragen sind die, denen man ausweicht. Hans Ulrich Gumbrecht stellt sich ihnen.« Neue Zürcher Zeitung, 06.06.2019

Product details

Authors Hans U. Gumbrecht, Hans Ulrich Gumbrecht
Assisted by Ren Scheu (Editor), René Scheu (Editor), René Scheu (Foreword)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.03.2019
 
EAN 9783150196045
ISBN 978-3-15-019604-5
No. of pages 128
Dimensions 98 mm x 150 mm x 8 mm
Weight 71 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
[Was bedeutet das alles?]
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Ethik, Analyse, Essay, Philosophie, Weltliteratur, Interpretation, Verstehen, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Sozialwissenschaften, Soziologie, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, Denkanstöße, Erklärungen, Erläuterungen, Literatur Klassiker, Überlegungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, kritisches Denken, auseinandersetzen, historischer Kontext, Philosophie-Unterricht, Muhammad Alis Gesicht und das amerikanische Jahrhundert, Eine jüdisch-deutsche Idylle der Fünfziger Jahre, Das unverschämte Gesicht der Armut, Paradoxie der Gewaltlosigkeit, Ob die Freiheit eine Zukunft hat?, Gumbrecht Vom Ende der Ideologien, Gumbrecht Gegensichten auf die Gegenwart, Gumbrecht Sehnsucht nach Fundamentalem, Gumbrecht Eine jüdisch-deutsche Idylle der fünfziger Jahre, Gumbrecht Schönheit nach der Libido, Gumbrecht Umbruch existenzieller Werte, Gumbrecht Warum es sich nicht lohnt Kinder zu haben, Gumbrecht Emergenz sozialer Konventionen, Gumbrecht Starke Bilder von außen, Gumbrecht Unsichere Politik, Gumbrecht Paradoxie der Gewaltlosigkeit, Gumbrecht Von der Obszönität des Zeigefingers, Gumbrecht Gegenwarten eines fernen Deutschland, Gumbrecht Eine Philosophie des Selfies, Reclams Universal Bibliothek, Reclam Was Bedeutet Das Alles, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), philosophie oberstufe, philosophie texte, ethik-unterricht, was bedeutet das alles reclam, reclam reihe was bedeutet das alles, wbda, was bedeutet das alles, ethik texte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.