Fr. 9.50

Keller zum Vergnügen - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19498

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»An einem offenen Paradiesgärtlein geht der Mensch gleichgültig vorbei und wird erst traurig, wenn es verschlossen ist.« Gottfried Keller hatte ein Auge für das Feine, Kleine, Unscheinbare und hat es vielfach liebevoll und mit dem ihm eigenen Humor, »dieser Gottesgabe«, geschildert. Die kleine Anthologie versammelt Passagen aus seinen Werken und Briefen, die für Keller typisch sind und auf unterschiedlichste Weise Vergnügen bereiten.

List of contents

Einleitung I »Kleine Paradiese« »Gartenheimweh« - »Glückselige Inseln« - Himmel und HölleII Kulinarisches Küche der Mutter - Apfelküchlein, Bohnenschwänzchen und verbotene Gelüste - Sinnenfreude und »heidnische Greuelwelt« - Sittenmandate - BecherweiheIII Vom »lieben Gott« und vom Beten »Ernährer und Beschützer« - »Goldener Hahn« und »prächtig gefärbter Tiger« - »Erlöse uns von dem Bösen!« - »Objektloses Gebet« - Das »wahre Auge Gottes«IV »Ordentliche Systeme« und »Vexiergassen« Theosophie - Wachsfigurenkabinett - »Menschennatur « und »Weltordnung« - »Bruchstück« - Humor oder ein »Scheiterhaufen aus Antithesen« - »Die Weihnachtsfeier im Irrenhaus« - Züs Bünzlins Lade - Tempel aus PappeV »Geldsachen« »Ökonomische Hundstage« - »Wenn ich sein Geld besäße« - Strafporto - Spekulanten - »Gären und Motten des Kommunismus«VI »Denn heute ist alles Politik« »Frühlingswitterung« um 1848 - »Patriotische Existenz« und »Kulturdinge« - Die »eventuelle Schweiz« als »ungeheure Fabrikstadt« - Parteigezänk und Verleumdung - »Tapetenvaterland«VII Bestiarium »Antediluvianische Bestie« - »Raritätensammlung« - »Naturhistorisches« - »Der freie Wille« - »Laufkäfer« - »Vertilgungskrieg« - »Friede der Kreatur«VIII Augen-Blicke »Anschauen schöner Weibsbilder« - »Frauenauge« - Spiegelbild - »Durchschauungswerk«IX Träume »Liebesglück« und »böse Weiber« - »Riesenschlange auf dem Tabouret« - Traumphantasien und »Dichtersünden« - »Opiumesser« - Vaterländisches »Traumgetümmel«X »Theatergeschichten« Zeus auf dem Fass - Gretchen und die MeerkatzeXI »Auch Dichter gibt's eine Menge« Jean Paul - Heinrich Heine - Jeremias Gotthelf - Schiller und Goethe - Conrad Ferdinand Meyer - Georg Büchner - Unter LiteratenXII »Ergreifende Töne« und die Vertreibung der Musen Glasharmonika - »Kolossale Kritzelei« - »Lebensbücher« - Musa und die MusenGlossar Zeittafel Textnachweise Verzeichnis der Abbildungen

Summary

»An einem offenen Paradiesgärtlein geht der Mensch gleichgültig vorbei und wird erst traurig, wenn es verschlossen ist.« Gottfried Keller hatte ein Auge für das Feine, Kleine, Unscheinbare und hat es vielfach liebevoll und mit dem ihm eigenen Humor, »dieser Gottesgabe«, geschildert.
Die kleine Anthologie versammelt Passagen aus seinen Werken und Briefen, die für Keller typisch sind und auf unterschiedlichste Weise Vergnügen bereiten.

Product details

Authors Gottfried Keller
Assisted by Ursul Amrein (Editor), Ursula Amrein (Editor), Andermatt (Editor), Andermatt (Editor), Michael Andermatt (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2019
 
EAN 9783150194980
ISBN 978-3-15-019498-0
No. of pages 192
Dimensions 98 mm x 149 mm x 9 mm
Weight 104 g
Illustrations 16 SW-Fotos
Series Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Lachen, Realismus, Schweiz, Swissness, Schweiz : Geschenkbücher, Humor: Sammlungen und Anthologien, Klassenlektüre, Schullektüre, entspannen, Literatur Klassiker, Deutsch-Unterricht, Reclams Universal Bibliothek

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.