Fr. 19.20

Eine Lehrerin sieht Rot - Mini-Machos, Kultur-Clash, Gewalt in der Schule und das Versagen der Politik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von der Lehrerin, die die Schulmisere in Berlin öffentlich machte. Ein schonungsloser Blick in einen Schulalltag, in dem Polizeieinsätze, blutüberströmte Kinder und verängstigte Lehrkräfte normal sind, in dem Gewalt unter Schülern und aggressive Eltern den Lehrern ebenso zusetzen wie tatenlose Politiker und schweigende Vorgesetzte. Ihr Engagement und ihr Mut brachten Doris Unzeitig sogar eine Einladung zu "Stern TV" ein, wo sie schlagartig bundesweite Berühmtheit erlangte. Denn normalerweise reden Lehrer nicht öffentlich über die Misere an Brennpunktschulen. Mal aus Angst vor der Rache der Vorgesetzten, mal aus Karrieregründen schweigen sie lieber. Doris Unzeitig erinnert daran, dass es um unsere Kinder und deren Zukunft geht. Das ist der Grund, warum sie dieses Buch geschrieben hat.

List of contents

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1. Aus den Höhen der Bergidylle in die Niederungen der Großstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2. Erster Kulturschock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3. Warum Ali kein guter Name für einen Affen ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
4. Die Schule neben dem "Sozialpalast" . . . . . . . . . . . . 67
5. Gewalt vor und in der Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
6. "Unterrichten statt Kellnern" . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
7. Castingshows für Lehrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
8. "Ich töte ihn. Ich schneide ihn auseinander!" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
9. Im Teufelskreis aus Ignoranz und Egoismus. . 167
10. Kopftuchmädchen und Mini-Machos . 187
11. Muslime sind so klug oder dumm wie Christen . 197
12. Wenn Eltern zur Schule gehen müssen . 215
13. Erfolg wird nicht geschenkt, sondern erarbeitet . 227
14. Zurück zu Respekt, Anerkennung und Kollegialität. . 239
Endnoten . 251

About the author










Doris Unzeitig, geboren in Öster­reich, war Lehrerin an einer ober­öster­reichischen Dorfschule und wurde dann Leiterin der Berliner Spreewald-Grundschule im Schöneberger Nordkiez. Mit ihrem Auftritt bei "Stern TV", bei dem sie offen die Misere an den Brennpunktschulen anprangerte, erlangte sie schlagartig bundesweite Berühmtheit. Im September 2018 gab sie ihre Stelle in Berlin auf und kehrte nach Österreich zurück.


Summary

Von der Lehrerin, die die Schulmisere in Berlin öffentlich machte. Ein schonungsloser Blick in einen Schulalltag, in dem Polizeieinsätze, blutüberströmte Kinder und verängstigte Lehrkräfte normal sind, in dem Gewalt unter Schülern und aggressive Eltern den Lehrern ebenso zusetzen wie tatenlose Politiker und schweigende Vorgesetzte. Ihr Engagement und ihr Mut brachten Doris Unzeitig sogar eine Einladung zu „Stern TV“ ein, wo sie schlagartig bundesweite Berühmtheit erlangte. Denn normalerweise reden Lehrer nicht öffentlich über die Misere an Brennpunktschulen. Mal aus Angst vor der Rache der Vorgesetzten, mal aus Karrieregründen schweigen sie lieber. Doris Unzeitig erinnert daran, dass es um unsere Kinder und deren Zukunft geht. Das ist der Grund, warum sie dieses Buch geschrieben hat.

Product details

Authors Doris Unzeitig
Publisher Börsenmedien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.09.2019
 
EAN 9783864706264
ISBN 978-3-86470-626-4
No. of pages 256
Dimensions 136 mm x 221 mm x 22 mm
Weight 363 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Pädagogik, Schule, Gewalt, Bildung, Kriminalität, Berlin, Gesellschaft, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Bildungssysteme und -strukturen, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Lehrerin, Misere, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.