Fr. 53.50

Radikale Gegenwart / Radical Presence - (Deutsch / Englisch)

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Armin Boehm (geb. 1972 in Aachen, lebt und arbeitet in Berlin) gehört zu den profiliertesten gegenständlichen Malern der Gegenwart. Seine schonungslosen Beobachtungen der Welt, in der wir leben, hält er in faszinierend detaillierten Gemälden und Collagen fest. Dabei spielt er mit einer Kontinuität der Verwirrung und vermischt unverdrossen Elemente aus Popkultur und Kunstgeschichte, Architektur und Literatur, Tagespolitik und Fantasie. Hatten seine früheren Arbeiten etwas Dunkles und Mystisches, so malt er im zweiten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eher in helleren flächigen Tönen, zwischen die er oft kleine Stoffstücke setzt. Neben pastellfarbenen Porträts und verträumten Blumenstillleben sind es vor allem die drastischen Szenen, die einen nicht mehr loslassen: Eine Straßenschlacht vor der Elbphilharmonie, das Massaker vom Bataclan, eine politische Orgie im Berghain. Die grotesken Figuren und das unterschwellige Grauen erinnern an Gemälde des deutschen Expressionismus. Die umfangreiche Monografie zeigt zahlreiche neuere Arbeiten Boehms von 2010 bis 2018, sie werden ergänzt von einem Essay von Jonathan Griffin und einem Gespräch zwischen dem Künstler und Peter Gorschlüter.

About the author

Armin Boehm (geb. 1972 in Aachen, lebt und arbeitet in Berlin) gehört zu den profiliertesten gegenständlichen Malern der Gegenwart.

Summary

Armin Boehm (geb. 1972 in Aachen, lebt und arbeitet in Berlin) gehört zu den profiliertesten gegenständlichen Malern der Gegenwart. Seine schonungslosen Beobachtungen der Welt, in der wir leben, hält er in faszinierend detaillierten Gemälden und Collagen fest. Dabei spielt er mit einer Kontinuität der Verwirrung und vermischt unverdrossen Elemente aus Popkultur und Kunstgeschichte, Architektur und Literatur, Tagespolitik und Fantasie. Hatten seine früheren Arbeiten etwas Dunkles und Mystisches, so malt er im zweiten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eher in helleren flächigen Tönen, zwischen die er oft kleine Stoffstücke setzt. Neben pastellfarbenen Porträts und verträumten Blumenstillleben sind es vor allem die drastischen Szenen, die einen nicht mehr loslassen: Eine Straßenschlacht vor der Elbphilharmonie, das Massaker vom Bataclan, eine politische Orgie im Berghain. Die grotesken Figuren und das unterschwellige Grauen erinnern an Gemälde des deutschen Expressionismus. Die umfangreiche Monografie zeigt zahlreiche neuere Arbeiten Boehms von 2010 bis 2018, sie werden ergänzt von einem Essay von Jonathan Griffin und einem Gespräch zwischen dem Künstler und Peter Gorschlüter.

Product details

Authors Armin Boehm
Assisted by Galerie Peter Kilchmann (Editor), Galeri Peter Kilchmann (Editor), Galerie Peter Kilchmann (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 07.01.2019
 
EAN 9783954762668
ISBN 978-3-95476-266-8
No. of pages 220
Dimensions 221 mm x 280 mm x 20 mm
Weight 1020 g
Illustrations Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Popkultur, Expressionismus, Collage, Bild, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei und Gemälde, Malerei, Gender, Elbphilharmonie, Portrait, Berghain, stilleben, zeitgenössche Malerei, groteske Malerei

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.