Read more
1945: Nur wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird eine Gruppe halbwüchsiger Jungs zum Volkssturm eingezogen. Sie erhalten den Befehl, eine kleine Brücke über die Loisach gegen die Amerikaner zu verteidigen. Eine strategisch vollkommen bedeutungslose und selbst-zerstörerische Aufgabe, die nur einer von den sieben überleben wird. Dieser setzte später seinen Freunden mit dem Roman »Die Brücke« ein literarisches Denkmal, das nicht nur in zwanzig Sprachen übersetzt wurde, sondern auch durch die Verfilmung von Bernhard Wicki ein Millionenpublikum erreichte. Volker Lechtenbrink liest diesen berühmten Anti-Kriegsroman und wurde für seine beeindruckende Interpretation 2007 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.Ungekürzte Lesung mit Volker Lechtenbrink1 mp3-CD | ca. 6 h 25 min
About the author
MANFRED GREGOR, 1929 in Tailfingen als Gregor Dorfmeister geboren, wurde als gerade einmal Sechzehnjähriger im Frühling 1945 zum Volkssturm eingezogen. 1958 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Manfred Gregor den autobiografischen Antikriegsroman »Die Brücke«, in dem er seine Kriegserfahrungen thematisierte. Gregor starb 2018 in Bad Tölz.VOLKER LECHTENBRINK, geboren 1944, startete seine Schauspielkarriere 1959 mit einem vielbeachteten Auftritt in dem Antikriegsfilm »Die Brücke«, woran sich Engagements an renommierten deutschen Bühnenhäusern anschlossen und Auftritte in Fernsehserien wie »Ein Fall für Zwei«. Als Synchronsprecher lieh er u. a. Burt Reynolds und Dennis Quaid seine markante Stimme.
Summary
1945: Nur wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird eine Gruppe halbwüchsiger Jungs zum Volkssturm eingezogen. Sie erhalten den Befehl, eine kleine Brücke über die Loisach gegen die Amerikaner zu verteidigen. Eine strategisch vollkommen bedeutungslose und selbst-zerstörerische Aufgabe, die nur einer von den sieben überleben wird. Dieser setzte später seinen Freunden mit dem Roman »Die Brücke« ein literarisches Denkmal, das nicht nur in zwanzig Sprachen übersetzt wurde, sondern auch durch die Verfilmung von Bernhard Wicki ein Millionenpublikum erreichte. Volker Lechtenbrink liest diesen berühmten Anti-Kriegsroman und wurde für seine beeindruckende Interpretation 2007 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Ungekürzte Lesung mit Volker Lechtenbrink
1 mp3-CD | ca. 6 h 25 min
Additional text
»Pflichtlektüre.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Report
»Pflichtlektüre.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG