Fr. 71.00

Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb

German · Mixed media product

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

TEXT DER VORAUFLAGE: Phonologische Bewusstheit verstehen, untersuchen und verbessern Für wen ist dieses Buch geschrieben? Logopäden, Sprachtherapeuten sowie Studierende dieser Fachrichtungen Was möchte das Buch vermitteln? Lesen und Schreiben basiert auf komplexen Sprachverarbeitungsprozessen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist der Grund für eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS) häufig im Bereich der phonologischen Informationsverarbeitung zu suchen. Der phonologischen Bewusstheit kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Ein schriftsprachbezogenes Training der phonologischen Bewusstheit kann effektiv in der Prävention und Therapie von LRS eingesetzt werden. Wie wird dies erreicht? - Vermittlung einer theoretischen Basis mit praxisrelevantem Forschungsüberblick, speziell auf logopädisch-sprachtherapeutische Fragestellungen abgestimmt - Vorstellung von Diagnostikinstrumenten und Therapiemethoden für Vorschulkinder und Kinder im Schulalter - Hinweise zur systematischen Verbesserung der phonologischen Bewusstheit im Rahmen der Prävention und Behandlung von LRS - Illustration des Vorgehens anhand eines ausführlich dargestellten Fallbeispiels - Extra Kopiervorlagen - direkt in der Praxis einsetzbar

Summary

TEXT DER VORAUFLAGE:

Phonologische Bewusstheit verstehen, untersuchen und verbessern

Für wen ist dieses Buch geschrieben?
Logopäden, Sprachtherapeuten sowie Studierende dieser Fachrichtungen

Was möchte das Buch vermitteln?
Lesen und Schreiben basiert auf komplexen Sprachverarbeitungsprozessen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist der Grund für eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS) häufig im Bereich der phonologischen Informationsverarbeitung zu suchen. Der phonologischen Bewusstheit kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Ein schriftsprachbezogenes Training der phonologischen Bewusstheit kann effektiv in der Prävention und Therapie von LRS eingesetzt werden.

Wie wird dies erreicht?
- Vermittlung einer theoretischen Basis mit praxisrelevantem Forschungsüberblick, speziell auf logopädisch-sprachtherapeutische Fragestellungen abgestimmt
- Vorstellung von Diagnostikinstrumenten und Therapiemethoden für Vorschulkinder und Kinder im Schulalter
- Hinweise zur systematischen Verbesserung der phonologischen Bewusstheit im Rahmen der Prävention und Behandlung von LRS
- Illustration des Vorgehens anhand eines ausführlich dargestellten Fallbeispiels
- Extra Kopiervorlagen - direkt in der Praxis einsetzbar

Product details

Authors Karin Berendes, Carola Dorothée Schnitzler
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Mixed media product
Release 18.03.2026
 
EAN 9783131382221
ISBN 978-3-13-138222-1
No. of pages 192
Illustrations 50 Abb.
Series Forum Logopädie
Forum Logopädie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Logopädie, Schriftsprache, Diagnostik, Medizin, Gesundheit, Therapie, Pädiatrie, Phonologie, HNO-Heilkunde, Schriftspracherwerb, Lese-Rechtschreibstörung, phonologische Bewusstheit, METALINGUISTIK

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.