Fr. 25.50

Eine ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter Wortschönheiten aus dem Grimmschen Wörterbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine Blütenlese aus dem Grimmschen Wörterbuch
Im April 1838 beginnt Jacob Grimm mit der Ausarbeitung der ersten Artikel für »Das Deutsche Wörterbuch«, das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache. Er wendet sich den Buchstaben A, B, C zu, Bruder Wilhelm steigt beim D in die Arbeit ein - und es beginnt ein lexikographisches Martyrium. Erst 1961 wird das Werk mit Band 32 abgeschlossen, darin zeugen ca. 320.000 Stichwörter auf 34.824 Seiten von einem geradezu unfassbaren Sprachreichtum.

Das Grimmsche Wörterbuch ist die Wunderkammer und das Wortgedächtnis der Deutschen Sprache. Peter Graf hat aus diesem Füllhorn eine ungemein anregende und amüsante Auswahl uns unbekannter Wortschönheiten, anzüglicher Kuriositäten und märchenhaft-exotischer Wortkreationen getroffen. Ein herrlicher Rundgang durch das deutsche Wortmuseum, mit so schönen wie selten gebrauchten Wörtern wie Besuchameise, dritthimmelverzückt, firlefanzen, klangklingklunkern, Probegeliebte oder Verdammniswalzer.

About the author

Peter Graf leitet die Verlagsagentur Walde und Graf und ist einer der Gründer des Verlags Das kulturelle Gedächtnis.

Summary

Eine Blütenlese aus dem Grimmschen Wörterbuch
Im April 1838 beginnt Jacob Grimm mit der Ausarbeitung der ersten Artikel für »Das Deutsche Wörterbuch«, das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache. Er wendet sich den Buchstaben A, B, C zu, Bruder Wilhelm steigt beim D in die Arbeit ein – und es beginnt ein lexikographisches Martyrium. Erst 1961 wird das Werk mit Band 32 abgeschlossen, darin zeugen ca. 320.000 Stichwörter auf 34.824 Seiten von einem geradezu unfassbaren Sprachreichtum.

Das Grimmsche Wörterbuch ist die Wunderkammer und das Wortgedächtnis der Deutschen Sprache. Peter Graf hat aus diesem Füllhorn eine ungemein anregende und amüsante Auswahl uns unbekannter Wortschönheiten, anzüglicher Kuriositäten und märchenhaft-exotischer Wortkreationen getroffen. Ein herrlicher Rundgang durch das deutsche Wortmuseum, mit so schönen wie selten gebrauchten Wörtern wie Besuchameise, dritthimmelverzückt, firlefanzen, klangklingklunkern, Probegeliebte oder Verdammniswalzer.
 

Additional text

Das sehr schön gestaltete Taschenbuch ist ein Rundgang durch das deutsche Wortmuseum.

Report

Diese Ausgabe macht einfach: dritthimmelverzückt! Petra Ahne Berliner Zeitung, 22./23.06.2019

Product details

Assisted by Pete Graf (Editor), Peter Graf (Editor)
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.01.2024
 
EAN 9783423147071
ISBN 978-3-423-14707-1
No. of pages 352
Dimensions 136 mm x 210 mm x 28 mm
Weight 463 g
Series dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Deutsch, Wilhelm Grimm, Jacob Grimm, Gebrüder Grimm, deutsche Sprache, Verdammniswalzer, Deutsches Wörterbuch, Wortmuseum, DWB, abmurzeln, firlefanzen, Belegwörterbuch, Probegeliebte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.