Fr. 17.50

Lob des Müßiggangs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein brillantes Plädoyer für geistige Unabhängigkeit
Hier finden sich scharfsinnige, amüsante Betrachtungen zu vielfältigen Themen, die zusammen ein augenöffnendes Plädoyer gegen jeglichen Dogmatismus und für geistige Unvoreingenommenheit bilden. Die Themen reichen von den sozialen Aspekten der Architektur über die Kritik an Kommunismus, Faschismus, Kapitalismus bis zu Betrachtungen über das Verhältnis von Menschen und Insekten: temperamentvolle, geistreiche, witzige Glossen, Analysen und Kommentare des berühmten Philosophen und Nobelpreisträgers. Sie wenden sich gegen jegliche dogmatische Einseitigkeit, sind noch immer aktuell und regen zum Nach- und Weiterdenken an.

About the author

Sir Bertrand Russell, 1872-1970, dritter Herzog von Bedford, gehört zu den führenden Philosophen unseres Jahrhunderts. Seine moralphilosophischen und politischen Arbeiten sind weit verbreitet, in den erkenntnistheoretischen Schriften suchte er das Weltbild der unmittelbaren Erfahrung mit dem der Physik zu vereinen. Sein Hauptwerk, zusammen mit Alfred N. Whitehead, die ›Principia Mathematica‹ (1910-1913), bildet noch heute die Grundlage der mathematischen Logik. Bertrand Russell erhielt 1950 den Nobelpreis für Literatur.

Summary

Ein brillantes Plädoyer für geistige Unabhängigkeit
Hier finden sich scharfsinnige, amüsante Betrachtungen zu vielfältigen Themen, die zusammen ein augenöffnendes Plädoyer gegen jeglichen Dogmatismus und für geistige Unvoreingenommenheit bilden. Die Themen reichen von den sozialen Aspekten der Architektur über die Kritik an Kommunismus, Faschismus, Kapitalismus bis zu Betrachtungen über das Verhältnis von Menschen und Insekten: temperamentvolle, geistreiche, witzige Glossen, Analysen und Kommentare des berühmten Philosophen und Nobelpreisträgers. Sie wenden sich gegen jegliche dogmatische Einseitigkeit, sind noch immer aktuell und regen zum Nach- und Weiterdenken an.
 

Additional text

»Die Belege und Begründungen dieses Vorreiters der analytischen Philosophie sind so bedenkenswert wie pfiffig, so amüsant wie logisch. Selbst nachdenken hilft eben oft.«
Stuttgarter Zeitung

Report

»Ein Stoppschild für alle Intoleranz.«
Glaube und Leben 26.11.2016

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.