Fr. 21.50

Sozialpädagogische Entscheidungen - Professionelle Urteilsbildung in der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Entscheidungshandeln in der Sozialen Arbeit Die Soziale Arbeit stellt ein Tätigkeitsfeld dar, in dem Menschen fortwährend fachliche Urteile und Entscheidungen treffen müssen. Das Buch befasst sich mit unterschiedlichen theoretischen Zugängen zur sozialpädagogischen Urteilsbildung. Das Buch bietet eine Einführung in ein sehr relevantes, jedoch häufig marginal betrachtetes Thema der sozialpädagogischen Praxis. Die einzelnen Themen und Aspekte zu sozialpädagogischen Entscheidungen werden anhand von Fallbeispielen anschaulich diskutiert und kontextualisiert.

List of contents

Einleitung7
1. Urteilsbildung und Entscheidungsfindung als Kernthemen für eine professionelle Soziale Arbeit15
2. Anforderungen an dieprofessionelle Urteilsbildung - Was sagt die sozialpädagogische Theorie?21
2.1 Ausbalancieren zwischen Lebensweltorientierung und Problembearbeitung22
2.2 Ausbalancieren professioneller Handlungsparadoxien und Wissensformen -professionstheoretische Ansätze28
2.3 Zwischenfazit: Urteils- und Entscheidungsanforderungen?37
3. Urteile, Entscheidungenund Prognosen - psychologische Grundlagen und Modelle38
3.1 Urteile, Entscheidungenund Prognosen - psychologische Grundlagen39
3.2 Schnelles oder langsames Denken? Kognitive Verzerrungen und Heuristiken49
3.3 Risikoprognosen in der Sozialen Arbeit59
4. Die Praxis professioneller Urteilsbildung - Forschungen zu den inneren und äußeren Bedingungen68
4.1 Die inneren Bedingungen: Fachkräfte in der Sozialen Arbeit als schlechte Entscheider*innen? (zusammen mit Katharina Freresund Mark Schrödter) 71
4.2 Die äußeren Bedingungen: Kontexte fachlicher Entscheidungen und Urteile76
4.3 Kritische Überlegungen zur bisherigen Betrachtung professioneller Praxis82
5. Perspektiven einer sozialpädagogischen Urteilsbildung. Das Urteilsnetzwerkmodell 86
5.1 Die inneren Bedingungen: Der pädagogische Takt als praktische Urteilskraft88
5.2 Die äußeren Bedingungen: Urteilsbildung als Ergebnis von Urteilsnetzwerken97
5.3 Das Urteilsnetzwerkmodell der Sozialen Arbeit und die Rolle des pädagogischen Takts110
6. Schlussbetrachtung128
6.1 Was bringt mir ein solches Buch für die praktische Soziale Arbeit?129
6.2 Ausblick: Neue Herausforderungen für die Soziale Arbeit131

About the author

Dr. Pascal Bastian ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der RPTU Kaiserslautern-Landau | Campus Landau.

Summary

Entscheidungshandeln in der Sozialen Arbeit

Die Soziale Arbeit stellt ein Tätigkeitsfeld dar, in dem Menschen fortwährend fachliche Urteile und Entscheidungen treffen müssen. Das Buch befasst sich mit unterschiedlichen theoretischen Zugängen zur sozialpädagogischen Urteilsbildung.

Das Buch bietet eine Einführung in ein sehr relevantes, jedoch häufig marginal betrachtetes Thema der sozialpädagogischen Praxis. Die einzelnen Themen und Aspekte zu sozialpädagogischen Entscheidungen werden anhand von Fallbeispielen anschaulich diskutiert und kontextualisiert.

Additional text

Aus: socialnet – Farina Eggert – 05.08.2020

[…] Mit dem Ziel, Studierenden der Sozialen Arbeit sowohl ein Lehrbuch als auch theoretische Grundlagenliteratur zur Verfügung zu stellen, bietet das Buch in seinen einzelnen Kapiteln eine grundlegende Einführung in die Thematik, Optionen zur Vertiefung der Inhalte, Fallbeispiele sowie abschließende Übungen zur Verinnerlichung der Inhalte. Damit dient die Lektüre nicht nur als Allrounder für fortgeschrittene Studierende der Sozialen Arbeit zur Einführung in „Urteilen“ und „Entscheiden“, sondern auch Lehrbeauftragten zur Vorbereitung von Veranstaltungen sowie Sozialarbeitenden zur erweiterten Reflexion ihrer Haltung und Tätigkeiten. Insgesamt leisten die einzelnen Beiträge durch ihre umfangreichen Vertiefungsmöglichkeiten sowie praktischen Fallbeispiele m.E. einen gelungenen Beitrag zur sozialpädagogischen Theoriebildung und legen damit den Grundstein für Theorien sozialpädagogischer Urteilsbildungen für Studium, Lehre und Praxis.

Report

Aus: socialnet - Farina Eggert - 05.08.2020
[...] Mit dem Ziel, Studierenden der Sozialen Arbeit sowohl ein Lehrbuch als auch theoretische Grundlagenliteratur zur Verfügung zu stellen, bietet das Buch in seinen einzelnen Kapiteln eine grundlegende Einführung in die Thematik, Optionen zur Vertiefung der Inhalte, Fallbeispiele sowie abschließende Übungen zur Verinnerlichung der Inhalte. Damit dient die Lektüre nicht nur als Allrounder für fortgeschrittene Studierende der Sozialen Arbeit zur Einführung in "Urteilen" und "Entscheiden", sondern auch Lehrbeauftragten zur Vorbereitung von Veranstaltungen sowie Sozialarbeitenden zur erweiterten Reflexion ihrer Haltung und Tätigkeiten. Insgesamt leisten die einzelnen Beiträge durch ihre umfangreichen Vertiefungsmöglichkeiten sowie praktischen Fallbeispiele m.E. einen gelungenen Beitrag zur sozialpädagogischen Theoriebildung und legen damit den Grundstein für Theorien sozialpädagogischer Urteilsbildungen für Studium, Lehre und Praxis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.