Fr. 28.50

Clever zur Abschlussarbeit - für Bachelor- und Masterstudierende der BWL

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"Wie soll ich das nur schaffen?" - Diese Frage stellen sich viele BWL-Studierende beim ersten Blick auf den weißen Bildschirm.Dieser Ratgeber verrät Ihnen, wie Sie Ihre Bachelor- und Masterarbeit clever meistern! Auf rund 250 Seiten geht Martin Heitmann auf alle Herausforderungen ein: Im ersten Teil des Buches steht das Zeitmanagement, das Finden eines Themas und der richtige Umgang mit dem Betreuer im Mittelpunkt. Der zweite Teil verrät Ihnen, wie Sie Ihre Abschlussarbeit richtig strukturieren und erstellen. Nützliche Tipps zum Schreibprozess, zur Literaturrecherche sowie zur Erhebung quantitativer und qualitativer Daten runden diesen Teil ab. Der dritte Teil stellt schließlich die zahlreichen technischen Hilfsmittel vor, die Sie unbedingt nutzen sollten. Dazu zählen u.a. Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Statistikprogramme sowie nützliche Zitationsmanager. Der Band "Clever zur Abschlussarbeit" hilft umfassend bei der Themenfindung, der quantitativen und qualitativen Sozialforschung und der Software-Auswahl.

List of contents

Vorwort5Teil I 1 Vor dem Beginn der Abschlussarbeit151 Eine Abschlussarbeit und zahlreiche Herausforderungen151.1 Realistisches Zeitmanagement erforderlich181.2 Begleitumstände der Arbeit212 Das Forschungsthema und die -lücke identifizieren262.1 Auf verschiedenen Wegen zum Forschungsthema272.2 Vom Forschungsthema zur Forschungslücke303 Der richtige Umgang mit dem Betreuer344 Nicht zwingend, aber hilfreich: das Exposé39Teil II 1 Die Erstellung der Arbeit435 Die Arbeit sinnvoll strukturieren435.1 Das Deckblatt445.2 Das Abstract455.3 Der Sperrvermerk475.4 Verzeichnisse485.5 Die Einleitung485.6 Das Theorie- oder Hintergrundkapitel515.7 Die Methodologie585.8 Die Ergebnisse665.9 Die Diskussion675.10 Das Fazit695.11 Die Quellenangaben.715.12 Die Anhänge726 Verzeichnisse geschickt automatisieren736.1 Das Inhaltsverzeichnis736.2 Weitere Verzeichnisse817 Die "richtige" Literatur finden837.1 Den Inhalt der Suche eingrenzen837.2 Wirtschaftswissenschaftliche Literatur finden857.3 Die Suche eingrenzen898 Die Literatur auswerten998.1 Techniken zur Informationsextraktion1008.2 Die Literatur inhaltlich auswerten1029 Zeitpläne: mehr Nutzen, weniger Frust11010 Ran an die Tasten: der Schreibprozess11610.1 Die leere erste Seite11610.2 Über den Umgang mit Schreibblockaden11811 Quellen über Quellen: die liebe Mühe mit dem Zitieren12412 Empirie - oder die Kunst, qualitative und quantitative Daten selbst zu erheben12912.1 Qualitative Forschung am Beispiel von Interviewstudien13012.1.1 Fragearten13112.1.2 Die Suche nach geeigneten Interviewpartnerinnen13312.1.3 Vorbereitung des Interviews13712.1.4 Durchführung des Interviews14112.1.5 Auswertung des Interviews14212.2 Quantitative Studien durchführen14812.2.1 Den Fragebogen erstellen15012.2.2 Den Fragebogen versenden15912.2.3 Den Fragebogen auswerten162Teil III 1 Unterstützung und Abschluss16913 Technische Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil nutzen16913.1 Die Textverarbeitung17013.2 Die Tabellenkalkulation17513.3 Statistikprogramme17813.4 Zitationsmanager18113.5 Präsentationsprogramme18414 Die Arbeit gekonnt präsentieren18715 Vorsicht: ethische Fragestellungen in der Wissenschaft19216 Zum Schluss kommt der Feinschliff196Schlusswort203Quellen205Danksagung209Über den Autor211Stichwortverzeichnis213

About the author

Martin Heitmann ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und verfügt über jahrelange und hochschulübergreifende Erfahrung in der Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten.

Summary

„Wie soll ich das nur schaffen?“ – Diese Frage stellen sich viele BWL-Studierende beim ersten Blick auf den weißen Bildschirm.

Dieser Ratgeber verrät Ihnen, wie Sie Ihre Bachelor- und Masterarbeit clever meistern! Auf rund 250 Seiten geht Martin Heitmann auf alle Herausforderungen ein:

Im ersten Teil des Buches steht das Zeitmanagement, das Finden eines Themas und der richtige Umgang mit dem Betreuer im Mittelpunkt.

Der zweite Teil verrät Ihnen, wie Sie Ihre Abschlussarbeit richtig strukturieren und erstellen. Nützliche Tipps zum Schreibprozess, zur Literaturrecherche sowie zur Erhebung quantitativer und qualitativer Daten runden diesen Teil ab.

Der dritte Teil stellt schließlich die zahlreichen technischen Hilfsmittel vor, die Sie unbedingt nutzen sollten. Dazu zählen u.a. Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Statistikprogramme sowie nützliche Zitationsmanager.

Der Band "Clever zur Abschlussarbeit" hilft umfassend bei der Themenfindung, der quantitativen und qualitativen Sozialforschung und der Software-Auswahl.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.