Sold out

Vergegenwärtigungen von Geschlecht und Nation im Museum - Das Deutsche Historische Museum und das Dänische Nationalmuseum im Vergleich

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit den 1980er Jahren werden trotz des Europäisierungsprozesses in Europa nationale Museen neu ausgerichtet und gegründet. Vor dem Hintergrund der erstarkenden nationalen Strömungen in den letzten Jahren nimmt Lisa Spanka das Wechselverhältnis aktueller Aushandlungen um die Identitätskategorien Nation und Geschlecht in den Blick und untersucht deren Repräsentation in Nationalmuseen. Mit einer diskursanalytisch geprägten Mehrebenenanalyse und der Ermittlung von Leitmotiven wird insbesondere die Vielschichtigkeit musealer Bedeutungsbildungen fokussiert. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung um gegenwärtige kollektive Identitätsbildungsprozesse bei und bieten darüber hinaus Anregungen für Praktiker*innen aus dem Museumsbereich.

About the author










Lisa Spanka (Dr. phil.), forscht in den Feldern der Gender Studies, der Museums- und Erinnerungsstudien. In ihrer Dissertation untersuchte sie diskursive Identitätsbildungsprozesse anhand musealer Repräsentationen. In der Arbeitsstelle Chancengleichheit der Universität Bremen ist sie für die Beratung und Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen zuständig.

Report

Besprochen in:
DHIVA, Sommer 2020, Ulrich Brömmling

Product details

Authors Lisa Spanka
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783837647044
ISBN 978-3-8376-4704-4
No. of pages 366
Dimensions 147 mm x 226 mm x 25 mm
Weight 543 g
Illustrations 27 Farbabb.
Series Edition Museum
Edition Museum
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.