Sold out

Gender und Biopolitik - Normative und intersektionale Gewalt gegen Trans*Menschen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Zweigeschlechtermodell ist schon lange ein umkämpfter Schauplatz von Transformation sowie Versuchen der Fixierung binärer Identitätskonzepte. Tamás Jules Joshua Fütty geht der Frage nach, was Normen mit Geschlecht, Gewalt, Staatlichkeit und Biopolitik zu tun haben. Im Gegensatz zu der Reduktion auf 'transphobe Hassgewalt' wird ein erweitertes Gewaltverständnis begründet: als normative und intersektionale Gewalt, die v.a. über Recht und Medizin institutionell verankert ist und ungleiche Lebenschancen für Trans*Menschen hervorbringt. Innerhalb bestehender Sicherheitsdispositive und ihrer Grenzregime sind mehrfachdiskriminierte Trans*Menschen besonders stark für lebensbedrohliche Gewalt und vorzeitigen Tod exponiert.

About the author










Tamás Jules Fütty (MA), geb. 1982, ist Politikwissenschaftler, promovierter Genderforscher und lehrt zu Gender, Diversität und Migration an der Universität Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Gender und Queer Studies, Diversität, Migrations-, Gewalt- und Intersektionalitätsforschung, Staatsgewalt, Biopolitik und Transformation von Grenzen. Seit 2009 ist er zudem freier Mitarbeiter in der Jugend- und Erwachsenenbildung.

Report

Besprochen in:
Femina Politica, 2 (2019), Eric Llaveria Caselles

Product details

Authors Tamás Jules Fütty, Tamás Jules Joshua Fütty
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783837646290
ISBN 978-3-8376-4629-0
No. of pages 256
Dimensions 146 mm x 227 mm x 18 mm
Weight 402 g
Series Queer Studies
Queer Studies
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.