Fr. 35.50

Basiswissen Lehrerbildung: Schulische Diagnostik und Leistungsbeurteilung - Schulische Diagnostik und Leistungsbeurteilung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Fundiert diagnostizieren und fördern Wie beurteile ich schulische Leistungen? Mit welchen Methoden werden Lernstörungen oder Verhaltensprobleme diagnostiziert? Und wie erhalte ich eine verlässliche Rückmeldung zur Qualität meines Unterrichts? Das Beurteilen und Diagnostizieren ist fester Bestandteil des schulischen Alltags und betrifft längst nicht nur die Zeit vor den Zeugnissen. Dieses Buch bietet Ihnen einen Überblick zur pädagogischen und psychologischen Diagnostik im Schulkontext. Individuelle Förderung setzt eine fundierte Diagnose voraus. Nur auf dieser Grundlage können geeignete Fördermaßnahmen ausgewählt werden. Die Autorinnen und Autoren erläutern Konzepte und Verfahren für die Diagnostik im Schulkontext - immer anwendungsorientiert und auf dem aktuellen Forschungsstand. Im Fokus stehen dabei folgende Themenfelder:Beurteilung schulischer Leistungen in unterschiedlichen Fächern, Erhebung von Lernvoraussetzungen,Diagnostik von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten, Überprüfung des eigenen Unterrichts durch Rückmeldungen.Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und alle, die sich einen Überblick über die Erfassung und Beurteilung von Schulleistungen, schulischen Fertigkeiten, Lernvoraussetzungen, Erleben und Verhalten im schulischen Kontext verschaffen möchten.

About the author










Friederike Zimmermann ist Juniorprofessorin für Pädagogisch-Psychologische Diagnostik als Grundlage von Inklusion und Heterogenität an der Universität Kiel und arbeitet dort als Direktorin am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL). Ihre Forschungsinteressen beinhalten u.a. Sozialverhalten und Schulleistungen, selbstbezogene Kognitionen, Urteilsgenauigkeit in inklusiven Unterrichtssettings und professionelle Kompetenzen von Lehrkräften.

Prof. Dr. Jens Möller hat die Professur "Psychologie für Pädagogen" an der Universität Kiel inne und ist dort Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Leiter des weiterbildenden Masterstudiengangs "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung". Seine Schwerpunkte sind Motivation, bilinguales Lernen und Professionswissen von Lehrkräften.

Dr. Thomas Riecke-Baulecke ist Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in Baden-Württemberg. Zuvor hat er das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein geleitet sowie die weiterbildenden Masterstudiengänge "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung" und "Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen" etabliert.

Summary

Fundiert diagnostizieren und fördern

Wie beurteile ich schulische Leistungen? Mit welchen Methoden werden Lernstörungen oder Verhaltensprobleme diagnostiziert? Und wie erhalte ich eine verlässliche Rückmeldung zur Qualität meines Unterrichts? Das Beurteilen und Diagnostizieren ist fester Bestandteil des schulischen Alltags und betrifft längst nicht nur die Zeit vor den Zeugnissen. Dieses Buch bietet Ihnen einen Überblick zur pädagogischen und psychologischen Diagnostik im Schulkontext.

Individuelle Förderung setzt eine fundierte Diagnose voraus. Nur auf dieser Grundlage können geeignete Fördermaßnahmen ausgewählt werden. Die Autorinnen und Autoren erläutern Konzepte und Verfahren für die Diagnostik im Schulkontext – immer anwendungsorientiert und auf dem aktuellen Forschungsstand. Im Fokus stehen dabei folgende Themenfelder:
Beurteilung schulischer Leistungen in unterschiedlichen Fächern,
Erhebung von Lernvoraussetzungen,
Diagnostik von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten,
Überprüfung des eigenen Unterrichts durch Rückmeldungen.

Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und alle, die sich einen Überblick über die Erfassung und Beurteilung von Schulleistungen, schulischen Fertigkeiten, Lernvoraussetzungen, Erleben und Verhalten im schulischen Kontext verschaffen möchten.

Product details

Assisted by Jen Möller (Editor), Jens Möller (Editor), Thomas Riecke-Baulecke (Editor), Friederike Zimmermann (Editor)
Publisher Kallmeyer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783772713125
ISBN 978-3-7727-1312-5
No. of pages 240
Dimensions 160 mm x 230 mm x 15 mm
Weight 418 g
Series Basiswissen Lehrerbildung
Subjects Education and learning > Teaching preparation
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

beurteilen, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Unterrichtsqualität, Schulleistungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.