Fr. 28.50

Lernen muss nicht scheiße sein - Was Kinder beim Skateboarden fürs Leben lernen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Starke Persönlichkeiten - wie ein Skateboard das Leben unserer Kinder verändert

Ganztagsschule, Förderunterricht, Ferienbetreuung - der Alltag unserer Kinder folgt oft einem strengen Stundenplan. Raum für jugendlichen Übermut, für kindliche Neugier, für ein zielloses Sich-treiben-Lassen bleibt kaum. Nie wurden Selbstbestimmung und persönliche Freiheit in der Erwachsenenwelt so großgeschrieben wie heute - und nie hatten unsere Kinder weniger davon. Titus Dittmann tritt dafür ein, dass wir unseren Kindern wieder mehr Freiräume im Alltag zugestehen. Provokant, aber mit großer Herzenswärme macht er deutlich, wie wir sie um wertvolle Erfahrungen betrügen, wenn wir sie vom Sandkasten bis zum Abitur kontrollieren, korrigieren und zensieren. Denn der Unternehmer und ehemalige Lehrer ist überzeugt: Zu viel Eltern ist für die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes genauso katastrophal wie zu viel Schule. Mehr Freiraum, mehr Kreativität, mehr Energie Titus Dittmann zeigt, wie es besser geht.

Der begeisterte Pädagoge und energiegeladene Skateboarding-Pionier macht mit »skate-aid« weltweit Kinder stark. In seinem Buch erzählt er von Jungen mit ADHS-Diagnose, die im Skatepark stundenlang immer wieder denselben Trick üben, und von Mädchen in Afghanistan, die mit dem Rollbrett unter den Füßen wieder Kind sein können. Sie sind vereint durch einen Sport, der wie kaum ein anderer mit dem Leben verbunden ist. Erfahren Sie,

- wie Lernen auch ohne den negativen Beigeschmack von Langeweile und Zwang funktioniert

- wie Skateboarden Eigenverantwortung fördert und Orientierung gibt

- warum Kinder erwachsenenfreie Räume brauchen, um stark und selbstbewusst zu werden

Wie finden unsere Kinder mehr Mut, Dinge einfach auszuprobieren? Was macht sie stark und glücklich? Wie können sie eine Auszeit vom Erfolgsdruck nehmen und die Freude am Lernen wiederentdecken? All diese Fragen beantwortet Titus Dittmann in seinem Buch - und natürlich mit seinem Skateboard!

»Titus, der ist verrückt, der hat ein großes Herz, und ja: durchgeknallter Typ, geiler Typ!« Thomas D

About the author










Titus Dittmann, geboren 1948, studierte in Münster Pädagogik, Sport und Geografie. Er war als Lehrer tätig, ehe er 1984 mit dem Aufbau seines Unternehmens »Titus« begann, das zum größten Anbieter von Streetwear und Skateboards in Europa wurde. Heute lehrt Dittmann an der Universität Münster, initiiert mit »skate aid« Hilfsprojekte in Syrien, Afghanistan und anderen Ländern und ist in seiner Freizeit begeisterter Rennfahrer beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.

Summary

Starke Persönlichkeiten – wie ein Skateboard das Leben unserer Kinder verändert

Ganztagsschule, Förderunterricht, Ferienbetreuung – der Alltag unserer Kinder folgt oft einem strengen Stundenplan. Raum für jugendlichen Übermut, für kindliche Neugier, für ein zielloses Sich-treiben-Lassen bleibt kaum. Nie wurden Selbstbestimmung und persönliche Freiheit in der Erwachsenenwelt so großgeschrieben wie heute – und nie hatten unsere Kinder weniger davon. Titus Dittmann tritt dafür ein, dass wir unseren Kindern wieder mehr Freiräume im Alltag zugestehen. Provokant, aber mit großer Herzenswärme macht er deutlich, wie wir sie um wertvolle Erfahrungen betrügen, wenn wir sie vom Sandkasten bis zum Abitur kontrollieren, korrigieren und zensieren. Denn der Unternehmer und ehemalige Lehrer ist überzeugt: Zu viel Eltern ist für die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes genauso katastrophal wie zu viel Schule. Mehr Freiraum, mehr Kreativität, mehr Energie Titus Dittmann zeigt, wie es besser geht.

Der begeisterte Pädagoge und energiegeladene Skateboarding-Pionier macht mit »skate-aid« weltweit Kinder stark. In seinem Buch erzählt er von Jungen mit ADHS-Diagnose, die im Skatepark stundenlang immer wieder denselben Trick üben, und von Mädchen in Afghanistan, die mit dem Rollbrett unter den Füßen wieder Kind sein können. Sie sind vereint durch einen Sport, der wie kaum ein anderer mit dem Leben verbunden ist. Erfahren Sie,

- wie Lernen auch ohne den negativen Beigeschmack von Langeweile und Zwang funktioniert

- wie Skateboarden Eigenverantwortung fördert und Orientierung gibt

- warum Kinder erwachsenenfreie Räume brauchen, um stark und selbstbewusst zu werden

Wie finden unsere Kinder mehr Mut, Dinge einfach auszuprobieren? Was macht sie stark und glücklich? Wie können sie eine Auszeit vom Erfolgsdruck nehmen und die Freude am Lernen wiederentdecken? All diese Fragen beantwortet Titus Dittmann in seinem Buch – und natürlich mit seinem Skateboard!

»Titus, der ist verrückt, der hat ein großes Herz, und ja: durchgeknallter Typ, geiler Typ!« Thomas D

Product details

Authors Titu Dittmann, Titus Dittmann, Leo G Linder
Publisher Benevento
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.04.2019
 
EAN 9783710900686
ISBN 978-3-7109-0068-6
No. of pages 224
Dimensions 152 mm x 213 mm x 20 mm
Weight 418 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Pädagogik, Schule, Waldorfschule, Sozialpädagogik, Skateboard, Kinder, Lernen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Titus, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Jugend, entdecken, Montessori, Freiraum, Inlineskating, Skateboard usw., Frank Thelen, Montessori Schule

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.