Fr. 64.00

Der Jaga und der Koch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Die Natur ist für den Koch eine reiche Quelle für erstklassige Zutaten, für Ideen und das Verständnis dafür, was gut zusammenpasst. Meist harmonieren Zutaten miteinander, wenn sie aus einem Lebensraum kommen, und so lässt sich das Wildbret mit jenen Kräutern, Beeren und Früchten reizvoll kombinieren, die den Tieren als Nahrung zur Verfügung stehen.«

In diesem Buch werden die Sphären des Jägers und des Kochs zusammengeführt und der Weg zeitgemäßer Wildgerichte von der Beschaffung der zentralen Zutaten bis zur kulinarischen Kreation nachgezeichnet. Dabei beschränkt sich die Betrachtung aus der Perspektive des Kochs oder der Köchin nicht allein auf das Wildbret. Es rücken auch die vielfältigen Zutaten aus der Flora der Reviere in den Fokus. Während der Jäger oder die Jägerin sein bzw. ihr Augenmerk auf die Geschehnisse am Horizont legt, um Wildtiere auszumachen und ihnen behutsam näher zu kommen, haben Köchinnen und Köche ihr Visier auf das Naheliegende eingestellt - auf Pilze, Wildkräuter, auch junge Wipfel von Nadelbäumen und sogar Flechten. All das lässt sich nutzen, um authentische Speisen herzustellen - Speisen mit der reichen Aromatik der Natur.

Im Sinne der Authentizität und Natürlichkeit ist dieses Buch in seinen wesentlichen Zügen auf Pirschgängen und Wanderungen zur Wildbeobachtung, bei erfolgreichen und auch erfolglosen Jagden entstanden. Jäger und Koch haben dabei voneinander lernen können - über das Verhalten der Wildtiere, ihre Anatomie, die Verschiedenartigkeit von Wildbret und wie man es behandeln soll, um das Beste aus dieser Gabe der Natur zu schöpfen. In diesem Buch wird all das nachgezeichnet und mit prachtvollen, informativen und erstaunlichen Bildern reich illustriert.

About the author










Rudi Obauer, österreichischer Spitzenkoch, führt gemeinsam mit seinem Bruder Karl das Restaurant und Hotel Obauer in Werfen. Inspiriert von Bocuse, bildete er sich in den Küchen der kulinarischen Trendsetter Europas weiter. Seine Küche ist hoch dekoriert und eine Fixgröße am österreichischen Kulinarik-Firmament. Nicht nur im Herbst kann man im Restaurant Obauer seine exzellenten und vielfältigen Wildgerichte genießen.

Christoph Burgstaller stammt aus einer Kärntner Bergbauernfamilie. Der gelernte Jäger entwickelte mit seinem Beruf auch seine große Leidenschaft für die Wild- und Naturfotografie, die ihn von den Augebieten bis in die höchsten Gipfel zum Steinwild zieht.

Summary


»Die Natur ist für den Koch eine reiche Quelle für erstklassige Zutaten, für Ideen und das Verständnis dafür, was gut zusammenpasst. Meist harmonieren Zutaten miteinander, wenn sie aus einem Lebensraum kommen, und so lässt sich das Wildbret mit jenen Kräutern, Beeren und Früchten reizvoll kombinieren, die den Tieren als Nahrung zur Verfügung stehen.«


In diesem Buch werden die Sphären des Jägers und des Kochs zusammengeführt und der Weg zeitgemäßer Wildgerichte von der Beschaffung der zentralen Zutaten bis zur kulinarischen Kreation nachgezeichnet. Dabei beschränkt sich die Betrachtung aus der Perspektive des Kochs oder der Köchin nicht allein auf das Wildbret. Es rücken auch die vielfältigen Zutaten aus der Flora der Reviere in den Fokus. Während der Jäger oder die Jägerin sein bzw. ihr Augenmerk auf die Geschehnisse am Horizont legt, um Wildtiere auszumachen und ihnen behutsam näher zu kommen, haben Köchinnen und Köche ihr Visier auf das Naheliegende eingestellt – auf Pilze, Wildkräuter, auch junge Wipfel von Nadelbäumen und sogar Flechten. All das lässt sich nutzen, um authentische Speisen herzustellen – Speisen mit der reichen Aromatik der Natur.


Im Sinne der Authentizität und Natürlichkeit ist dieses Buch in seinen wesentlichen Zügen auf Pirschgängen und Wanderungen zur Wildbeobachtung, bei erfolgreichen und auch erfolglosen Jagden entstanden. Jäger und Koch haben dabei voneinander lernen können – über das Verhalten der Wildtiere, ihre Anatomie, die Verschiedenartigkeit von Wildbret und wie man es behandeln soll, um das Beste aus dieser Gabe der Natur zu schöpfen. In diesem Buch wird all das nachgezeichnet und mit prachtvollen, informativen und erstaunlichen Bildern reich illustriert.

Product details

Authors Christop Burgstaller, Christoph Burgstaller, Rudol Obauer, Rudolf Obauer, Arm Walcher
Assisted by Armin Walcher (Photographer), Armin Walcher (Photographs), Werne Meisinger (Editor), Werner Meisinger (Editor), Tobias Moretti (Foreword)
Publisher Servus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.04.2019
 
EAN 9783710402067
ISBN 978-3-7104-0206-7
No. of pages 384
Dimensions 236 mm x 295 mm x 39 mm
Weight 2294 g
Illustrations mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Subjects Guides > Food & drink > Theme cookery books

Hauswirtschaft, Österreich : Kochbücher, Wein, Jagd, Wild (Jagd), Fleisch, Wild (Jagd) : Kochbücher, Alpen, Reh, Wildschwein, Fasan, Hirsch, Hase, Gourmet, Gourmetküche, Rezepte, Kochen / Essen nach Zutaten: Fleisch und Wild, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Jäger, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Steinbock, Wildrezepte, Angeln, Jagen, Schießen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.