Fr. 15.90

Flucht in den Norden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

«Unser ganzes Heldentum wird sein, nicht unterzugehen, ehe es unser Schicksal verlangt.»

Die junge Johanna flieht mit Hilfe ihrer Studienfreundin Karin vor dem Terror des Nazi-Regimes nach Finnland. Dort verliebt sie sich in Karins Bruder, den Gutsbesitzer Ragnar. Doch das Liebesglück im hohen Norden währt nur kurze Zeit - dann erreichen Johanna Nachrichten von ihren nach Paris geflüchteten Genossen: Sie wird im Widerstandskampf gebraucht. Schweren Herzens muss sich Johanna zwischen ihrer neuen Liebe und dem Ruf ihrer politischen Freunde entscheiden...

Eine junge Frau zwischen individuellem Glück und höherer Verantwortung, zwischen Liebe und Politik.

About the author










Geboren am 18.11.1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns. Klaus Mann schrieb mit 15 Jahren erste Novellen. Es folgten die Gründung eines Theaterensembles mit Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens, 1929 unternahm er eine Weltreise 'rundherum'. In der Emigration (mit den Stationen Amsterdam, Zürich, Prag, Paris, ab 1936 USA) wurde er zur zentralen Figur der internationalen antifaschistischen Publizistik. Er gab die Zeitschriften 'Die Sammlung' (1933-35) und 'Decision' (1941-42) heraus, kehrte als US-Korrespondent nach Deutschland zurück.

1949 beging er aus persönlichen und politischen Motiven Selbstmord, nachdem er in dem von Pessimismus erfüllten Essay Die Heimsuchung des europäischen Geistes noch einmal zur Besinnung aufgerufen hatte. Mann sagte sich früh vom Daseinsgefühl der Eltern-Generation los und stellte die Lebenskrise der 'Jungen' in der stilistisch frühreifen Kindernovelle und in der Autobiographie des Sechsundzwanzigjährigen Kind dieser Zeit dar. Seine bedeutendsten Romane schrieb Mann im Exil: Symphonie Pathétique, Mephisto. Roman einer Karriere, und Der Vulkan. In der Autobiographie Der Wendepunkt gelangt Klaus Manns Diktion zu Reife und gelassener Sachlichkeit. Er sprach stellvertretend für eine Generation, die in den 20-er Jahren ihre prägenden Eindrücke empfing, mit einem engagierten Freiheitsbewusstsein zu neuen Ufern aufbrechen wollte und zwischen den Fronten einer zerrissenen Nachkriegswelt an der Machtlosigkeit des Geistes verzweifelte.


Summary

«Unser ganzes Heldentum wird sein, nicht unterzugehen, ehe es unser Schicksal verlangt.»

Die junge Johanna flieht mit Hilfe ihrer Studienfreundin Karin vor dem Terror des Nazi-Regimes nach Finnland. Dort verliebt sie sich in Karins Bruder, den Gutsbesitzer Ragnar. Doch das Liebesglück im hohen Norden währt nur kurze Zeit – dann erreichen Johanna Nachrichten von ihren nach Paris geflüchteten Genossen: Sie wird im Widerstandskampf gebraucht. Schweren Herzens muss sich Johanna zwischen ihrer neuen Liebe und dem Ruf ihrer politischen Freunde entscheiden…

Eine junge Frau zwischen individuellem Glück und höherer Verantwortung, zwischen Liebe und Politik.

Additional text

Mit welcher Sicherheit und Behutsamkeit Klaus Mann die wenigen Personen charakterisiert (...), wie liebend kritisch er Ragnar und dessen Bruder Jens zeichnet und wie er bis in die Fingerspitzen vibrierend die erotische Geladenheit dieser Sommernächte erspürt, das hat fast Tschechowsche Kraft.

Report

Mit welcher Sicherheit und Behutsamkeit Klaus Mann die wenigen Personen charakterisiert (...), wie liebend kritisch er Ragnar und dessen Bruder Jens zeichnet und wie er bis in die Fingerspitzen vibrierend die erotische Geladenheit dieser Sommernächte erspürt, das hat fast Tschechowsche Kraft. Ingeborg Drewitz

Product details

Authors Klaus Mann
Assisted by Marti Gregor-Dellin (Editor), Martin Gregor-Dellin (Editor), Martin Gregor-Dellin (Foreword), Uwe Naumann (Afterword)
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.04.2019
 
EAN 9783499276507
ISBN 978-3-499-27650-7
No. of pages 288
Dimensions 115 mm x 191 mm x 21 mm
Weight 233 g
Series rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Nationalsozialismus, Liebe, Deutsche Literatur, Deutschland, Finnland, Exil, Politik, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Deutsche, eintauchen, Kommunistin, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.