Fr. 47.00

Bücher. Tl.I

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"14 Bücher hat Robert Musil zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Außer den beiden Bänden des Romans Der Mann ohne Eigenschaften werden in Band 7 und Band 8 der Gesamtausgabe alle dargeboten, das erste Mal gemeinsam und in chronologischer Abfolge: ein Panoptikum von Textgattungen und Publikationsformen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Band 7 enthält zwei erzählerische Meisterwerke, den berühmten Erstlingsroman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1907) und den esoterischen Novellenband Vereinigungen (1911), und Musils Dissertation Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs (1908). Das geschieht aus gutem Grund: wissenschaftliches Erkennen und erzählerische Darstellung dienen im Frühwerk Musils einem Ziel, dem Heranschleichen an "Gefühlserkenntnisse und Denkerschütterungen"."

About the author

1880 in Klagenfurt geboren, lebte ab 1939 in Genf, wo er 1942 verarmt starb. Ab 1923 arbeitete er fast ausschließlich an seinem Roman Der Mann ohne Eigenschaften, der unvollendet blieb. Sein Werk gilt als der bedeutendste Beitrag Österreichs zur Weltliteratur des 20. Jahrhundertsgeboren 1958, Germanist und Historiker, Dozent am Robert-Musil-Institut der Universität Klagenfurt, ist Mitherausgeber der »Klagenfurter Ausgabe«, der digitalen kommentierten Edition sämtlicher Werke, Briefe und nachgelassener Schriften Robert Musils. Seit Mitte der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit der editorischen Erschließung von Musils Nachlassmanuskripten.

Summary

"14 Bücher hat Robert Musil zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Außer den beiden Bänden des Romans Der Mann ohne Eigenschaften werden in Band 7 und Band 8 der Gesamtausgabe alle dargeboten, das erste Mal gemeinsam und in chronologischer Abfolge: ein Panoptikum von Textgattungen und Publikationsformen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Band 7 enthält zwei erzählerische Meisterwerke, den berühmten Erstlingsroman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1907) und den esoterischen Novellenband Vereinigungen (1911), und Musils Dissertation Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs (1908). Das geschieht aus gutem Grund: wissenschaftliches Erkennen und erzählerische Darstellung dienen im Frühwerk Musils einem Ziel, dem Heranschleichen an "Gefühlserkenntnisse und Denkerschütterungen"."

Product details

Authors Robert Musil
Assisted by Walter Fanta (Editor)
Publisher Jung und Jung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.03.2019
 
EAN 9783990272077
ISBN 978-3-99027-207-7
No. of pages 504
Dimensions 129 mm x 194 mm x 43 mm
Weight 604 g
Series Musil Gesamtausgabe
Musil Gesamtausgabe (Jung und Jung)
Gesamtausgabe
Musil Gesamtausgabe (Jung und Jung)
Musil Gesamtausgabe
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Historisch-Kritisch, Vereinigungen, Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs, Verwirrung des Zögling Törleß, online Portal

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.