Fr. 77.00

Das große Muster seltener Frauen - Die russischen Kaiserinnen Katharina I., Anna, Elisabeth und Katharina die Große

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Während in Westeuropa weibliche Herrscherinnen stets eine Ausnahmeerscheinung geblieben sind, führten im 18. Jahrhundert vier russische Kaiserinnen die Reformen Peters des Großen fort. Eva Daniela Seibel legt mit diesem Buch die erste zusammenhängende Studie vor, die den zeitgenössischen Meinungsspiegel im Alten Reich zur russischen Frauenherrschaft im 18. Jahrhundert untersucht. Vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Diskurse zu Herrschaft, dem Russischen Reich und den Geschlechterkonzepten analysiert die Autorin, wie die russischen Kaiserinnen zu einer Projektionsfläche der eigenen Vorstellungen, Hoffnungen und Ängste wurden. Die Entwicklung von der Euphorie und dem Eurozentrismus der Aufklärung, die Russland als gelehrigen Schüler des Westens betrachtete, über die mehrdeutige Rolle Russlands einerseits als Feind, andererseits als Bündnispartner deutscher Reichsterritorien im Siebenjährigen Krieg bis zur gefürchteten europäischen Großmacht unter Katharina der Großen dauerte nur wenige Jahrzehnte. Die zahlreichen im Buch präsentierten pointierten Quellenzitate zeigen eindrücklich, dass sich Russland- sowie weibliche Geschlechterstereotypen wechselseitig verstärkten und ebenso unreflektiert wie widersprüchlich verwendet wurden.

Seibels Studie leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis darüber, wie sich das ambivalente deutsche Russlandbild in seinen Polarisierungen entwickelt hat und warum dominierende Diskurse mächtigen Frauen bis in die Gegenwart immer wieder mit Abwehr, Geringschätzung und Spott begegnen.

About the author










Eva Daniela Seibel, Jahrgang 1979, studierte Geschichte und Germanistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Nach einem zweijährigen Volontariat bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG im Bereich Kunst und Kultur in Künzelsau arbeitet sie derzeit als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising im Albert-Schweitzer-Kinderdorf e. V. in Waldenburg. Ihre Dissertation, welche die Basis für die vorliegende Publikation bildet, wurde 2013 mit dem Alfons-Fleischmann-Preis für herausragende akademische Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

Product details

Authors Eva Seibel, Eva Daniela Seibel
Assisted by Gunte Dehnert (Editor), Gunter Dehnert (Editor), Luks (Editor), Luks (Editor), Leonid Luks (Editor)
Publisher ibidem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783838207148
ISBN 978-3-8382-0714-8
No. of pages 440
Dimensions 158 mm x 211 mm x 34 mm
Weight 812 g
Series Studien zur Ideen-, Kultur- und Zeitgeschichte
ibidem
ibidem
Studien zur Ideen-, Kultur- und Zeitgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.