Fr. 78.00

Handbuch Beratungskompetenz - Mit Übungen zur Entwicklung von Beratungsfertigkeiten in Bildung und Beruf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eignen Sie sich mit diesem Handbuch Beratungskompetenzen in Theorie und Praxis an
Das Werk von Bernd-Joachim Ertelt und William E. Schulz eignet sich als Nachschlagebuch in der Beraterausbildung und vermittelt gleichzeitig praktische Kenntnisse. Im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen gehen die Autoren zunächst auf die Haupttendenzen in der Beratung ein. Sie zeigen, inwiefern sich die Anforderungen an Beratungsmitarbeiter im Laufe der Zeit gewandelt haben. Zudem reflektieren die Autoren über grundlegende Beratungskompetenzen in Beruf und Bildung, indem sie Bezug zu wichtigen wissenschaftlichen Modellen nehmen. Im Fokus stehen in diesem Beratungskompetenz-Handbuch vor allen Dingen:
a)Das Microcounselling-Modell von Allen E. Iveyb)Gerard Egans Problemmanagement-Ansatzc)Lösungsorientierte Beratungd)Das integrative Modell von Ertelt und Schulz
Mit Blick auf diese wissenschaftlichen Theorien unternehmen die Verfasser den Versuch, allgemeingültige Lösungsansätze für die dem Wandel unterworfene Beratungslandschaft abzuleiten. Zudem geht es um die Frage, wie eine adäquate Beratungsausbildung für Fachkräfte in Zeiten grundlegender gesellschaftlicher Veränderungen aussehen kann. Dabei scheuen Ertelt und Schulz nicht davor zurück, die Übertragbarkeit der vorgestellten Modelle auf einzelne Felder der Berufsberatung in ihrem Beratungskompetenzen-Handbuch kritisch zu hinterfragen. Zudem möchten sie mit ihrem eigenen integrativen Modell einen Beitrag zur Beratungsforschung leisten. Durch den Fokus auf das Thema Informationsbedarf in der Beratung und die daraus resultierenden Strategien, liefern die Autoren mit ihrem Handbuch zusätzlich interessante Impulse für ein professionelles Beratungsverständnis.

Praktische Hilfen bei der Entwicklung von Beratungsfähigkeiten
Neben der intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien liefert Ihnen das Buch zusätzlich Hilfestellung für die Beratungspraxis. Bei der Entwicklung wesentlicher Kompetenzen unterstützt es Sie durch:
-Fallstudien-Aufgaben-Übungen
Mit Hilfe dieses Beratungskompetenzen-Handbuchs vertiefen und erweitern Sie nicht nur ihr theoretisches Wissen. Sie entwickeln zusätzlich Praxiskompetenzen im Bereich der Beratungsfähigkeit. Dadurch eignet es sich:
a)Für die Ausbildung von Beraternb)Für Praktiker im Zuge der Beratungspraxis-Professionalisierung
Die vierte Auflage von "Handbuch Beratungskompetenz" überzeugt insgesamt durch neueste sowie aktuelle Forschungsergebnisse. 

List of contents

Haupttendenzen in der Beratung.- Das Microcounseling-Modell von Ivey.- Das Modell des Problemmanagements von Egan.- Lösungsorientierte Beratung.- Das integrative Modell von Ertelt und Schulz.

About the author

Dr. Bernd-Joachim Ertelt, Professor für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ist Lehrbeauftragter an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) sowie den Universitäten Heidelberg und Mannheim. Seit 1998 arbeitet er darüber hinaus als Gastprofessor an der Universität Czestochowa/Polen (UJD) und seit 2018 an der National-Universität der Mongolei (NUM). 2013 wurde er als Ausländischer Professor an die Kath. Universität Lublin/Polen (KUL) berufen. Seit 1972 ist Prof. Ertelt in die Entwicklung und Durchführung von akademischen Qualifizierungssprogrammen für berufliche Beratungskräfte im Inland und Ausland involviert. Zahlreiche Publikationen in Beratungswissenschaft und Beteiligungen an europäischen Projekten sowie internationale Expertentätigkeiten. 
William E. Schulz, Ph. D., ist Professor Emeritus an der University of Manitoba/Canada. Seit 1971 führte er Forschungsprojekte über Beratung durch und erstellte eine Reihe von Trainingsprogrammen für Beratungskräfte der Human Resources Development, Canada. Prof. Schulz hat wesentlich zur Weiterentwicklung der Beratungsethik in Canada und anderen Ländern beigetragen. Er war Mitherausgeber von Fachzeitschriften und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Beratungsmethodik und Beratungsethik auf nationaler und internationaler Ebene. Als Experte ist er im Rahmen von Qualifizierungsprogrammen für Bildungs- und Berufsberatung in verschiedenen Ländern tätig. Erst kürzlich erhielt er den zu seinen Ehren umbenannten “Manitoba Career Development Award of Excellence for Lifetime Achievement in Career Development“.

Summary

Menschen zu beraten ist eine komplexe Aufgabe, welche eine hohe Professionalität und den ganzen Menschen fordert. Doch Beratung ist auch ein Handwerk, das sich lernen und einüben lässt. Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt und sein kanadischer Kollege William E. Schulz, Ph.D., stellen in diesem Buch mehrere Beratungsmodelle vor und bieten die Möglichkeit, gezielt und fundiert Praxiskompetenz zu erwerben. Allen E. Ivey, international anerkannter Experte für das Training von Beratungskompetenz, hat zum Entstehen dieses Handbuch aktiv beigetragen.

Product details

Authors Bernd-Joachi Ertelt, Bernd-Joachim Ertelt, William E Schulz, William E. Schulz
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783658241568
ISBN 978-3-658-24156-8
No. of pages 266
Dimensions 149 mm x 211 mm x 18 mm
Weight 372 g
Illustrations XV, 266 S. 34 Abb.
Series Edition Rosenberger
Edition Rosenberger
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Bildung, Handwerk, Entwicklung, übungen, A, Beruf, Aufgabe, optimieren, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, schulz, Beratungsforschung, Management science, Business Strategy and Leadership, Beratungskompetenz Bildung, Ertelt, Beratungskompetenz Beruf, ivey

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.