Fr. 13.50

Das Land, in dem die Wörter wohnen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Tag, an dem die Wörter gingenEin philosophisches MärchenPapa erzählte begeistert von seiner letzten Bergwanderung mit Freunden. "Das Wetter war herrlich, und es waren auch nicht zu viele Leute", sagte er, "und von oben hatte man eine wunderbare ..." Er hielt mitten im Satz inne und schüttelte den Kopf. "Jetzt fällt mir das Wort nicht ein."Was wie die Erzählung einer beginnenden Demenzerkrankung beginnt, stellt sich als Katastrophe für die Menschheit heraus: Logos, der König der Wörter, findet, so könne es nicht mehr weitergehen, beruft eine Vollversammlung ein und zieht alle Wörter von der Erde ab. Die Menschen verstummen, während sich die Wörter in ihrem Land beraten. Werden sie zurückkommen? Werden sie den Menschen eine zweite, oder besser gesagt, zum wiederholten Male doch noch einmal eine Chance geben?Im Stil eines Märchens greift der Philosoph Clemens Sedmak die aktuelle Debatte um Fake News und Lügenpresse auf und liefert ein eindringliches Plädoyer für den sorgsamen Umgang mit Wörtern und Botschaften, für das Ringen nach Wahrheit - und auch für Zeiten der Stille."Die Wörter aus meinem Reich werden immer öfter zurückgedrängt von Wörtern der Lüge, von falschen Wörtern, von Wörtern, die schön klingen, aber das Falsche sagen, also der Lüge dienen. Wir haben Angst, dass die Wörter, die die Wahrheit ausdrücken, langsam aussterben werden. Wir haben Angst, dass die Menschen Angst vor uns haben, Angst vor der Wahrheit, die wir bringen. Darum halten wir jetzt diese Versammlung ab."Aus dem Eröffnungsplädoyer des Königs der WörterTipps: Das Buch zur aktuellen Debatte um Lüge und WahrheitLebensweisheit stilvoll verpacktFür alle, die den kleinen Prinzen lieben

About the author

CLEMENS SEDMAK, geb. 1971, ist Theologe und Philosoph. Er ist Professor für Sozialethik an der University of Notre Dame (USA) und leitet das Zentrum für Ethik und Armutsforschung in Salzburg. Der Vater dreier Kinder ist Autor zahlreicher Bücher, die sich mit den Fragen nach dem Sinn des Lebens beschäftigen. „Das Gute leben“ liegt in fünfter Auflage vor, zuletzt veröffentlichte er gemeinsam mit dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner „Kaum zu glauben. Annäherungen an Grundworte christlichen Lebens“.

Summary

Der Tag, an dem die Wörter gingen
Ein philosophisches Märchen

Papa erzählte begeistert von seiner letzten Bergwanderung mit Freunden. „Das Wetter war herrlich, und es waren auch nicht zu viele Leute“, sagte er, „und von oben hatte man eine wunderbare …“ Er hielt mitten im Satz inne und schüttelte den Kopf. „Jetzt fällt mir das Wort nicht ein.“
Was wie die Erzählung einer beginnenden Demenzerkrankung beginnt, stellt sich als Katastrophe für die Menschheit heraus: Logos, der König der Wörter, findet, so könne es nicht mehr weitergehen, beruft eine Vollversammlung ein und zieht alle Wörter von der Erde ab. Die Menschen verstummen, während sich die Wörter in ihrem Land beraten. Werden sie zurückkommen? Werden sie den Menschen eine zweite, oder besser gesagt, zum wiederholten Male doch noch einmal eine Chance geben?
Im Stil eines Märchens greift der Philosoph Clemens Sedmak die aktuelle Debatte um Fake News und Lügenpresse auf und liefert ein eindringliches Plädoyer für den sorgsamen Umgang mit Wörtern und Botschaften, für das Ringen nach Wahrheit – und auch für Zeiten der Stille.

„Die Wörter aus meinem Reich werden immer öfter zurückgedrängt von Wörtern der Lüge, von falschen Wörtern, von Wörtern, die schön klingen, aber das Falsche sagen, also der Lüge dienen. Wir haben Angst, dass die Wörter, die die Wahrheit ausdrücken, langsam aussterben werden. Wir haben Angst, dass die Menschen Angst vor uns haben, Angst vor der Wahrheit, die wir bringen. Darum halten wir jetzt diese Versammlung ab.“
Aus dem Eröffnungsplädoyer des Königs der Wörter

Tipps:
Das Buch zur aktuellen Debatte um Lüge und Wahrheit
Lebensweisheit stilvoll verpackt
Für alle, die den kleinen Prinzen lieben

Product details

Authors Clemens Sedmak
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2019
 
EAN 9783702237431
ISBN 978-3-7022-3743-1
No. of pages 136
Dimensions 116 mm x 190 mm x 16 mm
Weight 238 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Sprache, Märchen, Ethnologie, Sprachphilosophie, Schweigen, Parabel, Fake News, Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden, Wortschatz, Reden, Weisheitsgeschichte, Lebensorientierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.