Fr. 24.90

Alfred

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

SMARTPHONE AUS, FANTASIE AN - "ALFRED" IST SPAZIERENGEHEN IM GEISTAlfred ist unscheinbar, er ist einer, der an jeder Ecke steht - oder eher hängt, denn Alfred ist ein Mistkübel. Einer, der allem, was in ihn hineingeworfen wird, versucht SINN UND WERT zu geben. Nicht lange und Alfred beschließt, das Mistkübeldasein hinter sich zu lassen und stattdessen IN SICH ZU GEHEN. Dass er, in sich gegangen, erst einmal von all dem überfordert ist, was sich da drinnen abspielt, ist klar. Er macht den Fehler, vor sich selbst davonzulaufen, und fällt furchtbar auf die Nase.WAS ALFRED AUF SEINER REISE NOCH ALLES WIDERFÄHRT, ist schier UNGLAUBLICH, doch eines ist sicher: Wer ihm in seine Geschichte hinein folgt, begibt sich auf die Spur zu einer anderen, wirklicheren Wirklichkeit - und STEHT AM ENDE VIELLEICHT GAR VOR SICH SELBST.ALFRED KOMAREK STIFTET AN ZUR ENTSCHLEUNIGUNG UND ZUM INNEHALTENMit Alfred auf die Reise gehen, heißt BERÜHRT UND BEZAUBERT sein, irritiert und erheitert, und oft mehreres zugleich. ALFRED KOMAREK erzählt von seinem Alfred ebenso SPIELERISCH WIE PRÄZISE, weicht keinem Himmel und keiner Hölle aus. Nicht zuletzt gibt er ihm aber schier unverwüstliche LUST AM LEBEN mit. Sein Geheimnis liegt im Umgang mit der Umwelt und den Mitmenschen. FANTASIE braucht es, um durch das Leben zu kommen, und ein hohes Maß an Rücksicht und natürlich ein AUGE FÜR DIE KLEINEN DINGE im Alltag. Nach seinen Romanen rund um SIMON POLT und DANIEL KÄFER kehrt Komarek mit dieser besonderen Geschichte ein Stück weit zu sich selbst zurück."Wer Alfred Komareks Welt nicht wahrnimmt, sieht nur das halbe Leben."DIE WELT

About the author










Mit Simon Polt hat Alfred Komarek eine der tiefgründigsten Figuren im Genre des deutschsprachigen Kriminalromans geschaffen. Doch schon lange vor Polt gab es die - damals legendären - "Geschichten von Alfred" im Radio. Seinen Alfred schreibt Komarek nun auf neue Weise fort und kommt sich selbst damit verteufelt nahe.

Summary

SMARTPHONE AUS, FANTASIE AN - "ALFRED" IST SPAZIERENGEHEN IM GEIST
Alfred ist unscheinbar, er ist einer, der an jeder Ecke steht - oder eher hängt, denn Alfred ist ein Mistkübel. Einer, der allem, was in ihn hineingeworfen wird, versucht SINN UND WERT zu geben. Nicht lange und Alfred beschließt, das Mistkübeldasein hinter sich zu lassen und stattdessen IN SICH ZU GEHEN. Dass er, in sich gegangen, erst einmal von all dem überfordert ist, was sich da drinnen abspielt, ist klar. Er macht den Fehler, vor sich selbst davonzulaufen, und fällt furchtbar auf die Nase.
WAS ALFRED AUF SEINER REISE NOCH ALLES WIDERFÄHRT, ist schier UNGLAUBLICH, doch eines ist sicher: Wer ihm in seine Geschichte hinein folgt, begibt sich auf die Spur zu einer anderen, wirklicheren Wirklichkeit - und STEHT AM ENDE VIELLEICHT GAR VOR SICH SELBST.

ALFRED KOMAREK STIFTET AN ZUR ENTSCHLEUNIGUNG UND ZUM INNEHALTEN
Mit Alfred auf die Reise gehen, heißt BERÜHRT UND BEZAUBERT sein, irritiert und erheitert, und oft mehreres zugleich. ALFRED KOMAREK erzählt von seinem Alfred ebenso SPIELERISCH WIE PRÄZISE, weicht keinem Himmel und keiner Hölle aus. Nicht zuletzt gibt er ihm aber schier unverwüstliche LUST AM LEBEN mit. Sein Geheimnis liegt im Umgang mit der Umwelt und den Mitmenschen. FANTASIE braucht es, um durch das Leben zu kommen, und ein hohes Maß an Rücksicht und natürlich ein AUGE FÜR DIE KLEINEN DINGE im Alltag. Nach seinen Romanen rund um SIMON POLT und DANIEL KÄFER kehrt Komarek mit dieser besonderen Geschichte ein Stück weit zu sich selbst zurück.

"Wer Alfred Komareks Welt nicht wahrnimmt, sieht nur das halbe Leben."
DIE WELT

Additional text

„Eine Geschichte, die der Welt einen Spiegel vorhält“
ORF, Barbara Stöckl

„Komarek legt ein Werk vor, das die Fantasie anregt, und literarisch geht er den Weg zurück zu sich selbst. Es ist ein Buch zur Rückbesinnung und zur Entschleunigung, eine wahre Anstiftung zum Innehalten.“
ORF Niederösterreich, Benjamin Fuchs

„Komarek vermittelt seine Anliegen ohne erhobenen Zeigefinger, mit hintergründigem Humor und einer gesunden Prise Surrealem. Besonders beeindruckend ist sein Umgang mit der Sprache. Wie er aus den Phrasen, die wir täglich gedankenlos dreschen, neue Sprachgebilde formt, überrascht das Hirn, erfreut das Herz und fordert den Lachmuskel.“
Die Presse am Sonntag, Doris Reiserer-Kraus

„Eine poetische Parabel über die Höhen und Tiefen, die Lust und die Tücken des Lebens.“
Ö1 „Leporello“, Ursula Mürling-Darrer

Report

"Eine Geschichte, die der Welt einen Spiegel vorhält" ORF, Barbara Stöckl "Komarek legt ein Werk vor, das die Fantasie anregt, und literarisch geht er den Weg zurück zu sich selbst. Es ist ein Buch zur Rückbesinnung und zur Entschleunigung, eine wahre Anstiftung zum Innehalten." ORF Niederösterreich, Benjamin Fuchs "Komarek vermittelt seine Anliegen ohne erhobenen Zeigefinger, mit hintergründigem Humor und einer gesunden Prise Surrealem. Besonders beeindruckend ist sein Umgang mit der Sprache. Wie er aus den Phrasen, die wir täglich gedankenlos dreschen, neue Sprachgebilde formt, überrascht das Hirn, erfreut das Herz und fordert den Lachmuskel." Die Presse am Sonntag, Doris Reiserer-Kraus "Eine poetische Parabel über die Höhen und Tiefen, die Lust und die Tücken des Lebens." Ö1 "Leporello", Ursula Mürling-Darrer

Product details

Authors Alfred Komarek
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.01.2019
 
EAN 9783709934548
ISBN 978-3-7099-3454-8
No. of pages 108
Dimensions 115 mm x 193 mm x 13 mm
Weight 172 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Spiritualität, Deutsche Literatur, Philosophie, Fantasie, Entschleunigung, entspannen, Der Kleine Prinz, digital detox, Lebensphilosophie, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, Sprachwitz, polt, Genusslesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.