Share
Fr. 15.90
Gabriele Frydrych, Kirsten Gattermann
Mein wundervoller Garten
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Eine Liebeserklärung ans GärtnernDer verwilderte Großstadtgarten mit Kiefernbestand und Sandboden interessierte Gabriele Frydrych nicht die Bohne. Aber dann wuchsen aus den lustlos verbuddelten Discount-Blumenzwiebeln tatsächlich Schneeglöckchen und Narzissen; Rotkehlchen und Meisen flogen auf ihren Frühstückstisch. Und spätestens, als eine Fuchsfamilie das Gelände eroberte, war es um Frau Frydrych geschehen. Ihr Werkeln im Garten blieb nicht unbemerkt, und so standen der Garten-Novizin bald die lieben Nachbarn auch ungefragt mit guten Ratschlägen zur Seite, etwa der Ästhet mit eigenem Gärtner oder der kleine Naturforscher Till. Und auch ihre Ökofreundin Sabine, die ihre Schnecken einzeln in den Wald bringt, übernahm willig die Rolle des schlechten Gewissens.Humorvoll und mit bestechend genauer Beobachtungsgabe erzählt Gabriele Frydrych von Pflanzen, Tieren und dem Mikrokosmos ihrer Siedlung - für alle Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen.Deutscher Gartenbuchpreis 2017Kategorie »Bestes Buch zur Gartenprosa und Lyrik« (3. Platz)
About the author
Gabriele Frydrych schreibt seit über fünfzehn Jahren Satiren und Glossen über ihre Erfahrungen als Lehrerin einer Berliner Brennpunktschule, u. a. für die Süddeutsche Zeitung und den Berliner Tagesspiegel. Über ihren Garten schreibt sie regelmäßig Kolumnen für ›Landlust‹ und ›Kraut und Rüben‹. ›Mein wundervoller Garten‹ belegte den dritten Platz des Deutschen Gartenbuchpreises in der Sparte »Bestes Buch zur Gartenprosa und Lyrik«.
Summary
Eine Liebeserklärung ans Gärtnern
Der verwilderte Großstadtgarten mit Kiefernbestand und Sandboden interessierte Gabriele Frydrych nicht die Bohne. Aber dann wuchsen aus den lustlos verbuddelten Discount-Blumenzwiebeln tatsächlich Schneeglöckchen und Narzissen; Rotkehlchen und Meisen flogen auf ihren Frühstückstisch. Und spätestens, als eine Fuchsfamilie das Gelände eroberte, war es um Frau Frydrych geschehen. Ihr Werkeln im Garten blieb nicht unbemerkt, und so standen der Garten-Novizin bald die lieben Nachbarn auch ungefragt mit guten Ratschlägen zur Seite, etwa der Ästhet mit eigenem Gärtner oder der kleine Naturforscher Till. Und auch ihre Ökofreundin Sabine, die ihre Schnecken einzeln in den Wald bringt, übernahm willig die Rolle des schlechten Gewissens.
Humorvoll und mit bestechend genauer Beobachtungsgabe erzählt Gabriele Frydrych von Pflanzen, Tieren und dem Mikrokosmos ihrer Siedlung – für alle Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen.
Deutscher Gartenbuchpreis 2017
Kategorie »Bestes Buch zur Gartenprosa und Lyrik« (3. Platz)
Foreword
Von der Großstadtpflanze zur Naturliebhaberin
Additional text
»Die humorvollen und informativen Geschichten der Berliner Lehrerin drehen sich um sie selbst bei ihrer neuen Tätigkeit des Gärtnerns. […] Die erfrischend gezeichneten Charaktere von Nachbarn, Bekannten und Ehemann zeugen von Beobachtungsgabe und Lebenserfahrung.«
Ute Frieling-Huchzermeyer, LANDLUST
»Humorvoll und lebensnah. […] Weckt die Lust auf eigene Gartenexpeditionen.«
BÜCHER MAGAZIN
»Ein lebendiges Plädoyer für das naturnahe Gärtnern, das zur Zeit so angesagt ist, ohne moralisierenden Unterton und ohne erhobenen Zeigefinger.«
Ulla Foemer, GARTENRADIO
»Humorvoll und mit genauer Beobachtungsgabe erzählt die Autorin von Pflanzen, Tieren und dem Mikrokosmos ihres Gartens.«
GARTEN+HAUS
»Gabriele Frydrych erzählt humorvoll und leichtfüßig von ihren Gartenerlebnissen! – nicht nur für Gartenprofis!«
Barbara Hoppe, BOOKREVIEWS.AT
»Mein wundervoller Garten ist fast schon ein Muss für alle Gartenliebhaber und solche, die sich davon inspiriert fühlen und es werden wollen.«
Monika Falck, AUSWEGE
»Eine von leichter Hand erzählte Lektüre für Gartenliebhaber und die, die es werden wollen.«
LIPPISCHE LANDESZEITUNG
»Ein mit liebevollen Illustrationen ausgestattetes Gartenbuch für alle Naturfreunde.«
Marianne Haring, ELBE-WESER AKTUELL
»Mit viel Witz und genauer Beobachtungsgabe schildert Frydrych ihren neuen Lebensabschnitt mit überraschenden Alltagserfahrungen. Als kleiner Stimmungsaufheller mit Angriffen auf die Lachmuskeln ist das Buch als leicht lesende Lektüre allen Büchereien empfohlen.«
Christine Helming, DER EVANGELISCHE BUCHBERATER
Locker und erfrischend geschrieben. Für alle, die Spaß an der Natur und am Garten haben.«
Monika Schulte, LESEZEIT
»Humorvoll und mit bestechend genauer Beobachtungsgabe erzählt Gabriele Frydrych von Pflanzen, Tieren und dem Mikrokosmos ihrer Siedlung.«
GEWERKSCHAFT FÜR ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT BRANDENBURG
»Eine Liebeserklärung ans Gärtnern«
GEWERKSCHAFT FÜR ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT RHEINLAND-PFALZ
Report
»Die humorvollen und informativen Geschichten der Berliner Lehrerin drehen sich um sie selbst bei ihrer neuen Tätigkeit des Gärtnerns. [...] Die erfrischend gezeichneten Charaktere von Nachbarn, Bekannten und Ehemann zeugen von Beobachtungsgabe und Lebenserfahrung.«
Ute Frieling-Huchzermeyer, LANDLUST
»Humorvoll und lebensnah. [...] Weckt die Lust auf eigene Gartenexpeditionen.«
BÜCHER MAGAZIN
»Ein lebendiges Plädoyer für das naturnahe Gärtnern, das zur Zeit so angesagt ist, ohne moralisierenden Unterton und ohne erhobenen Zeigefinger.«
Ulla Foemer, GARTENRADIO
»Humorvoll und mit genauer Beobachtungsgabe erzählt die Autorin von Pflanzen, Tieren und dem Mikrokosmos ihres Gartens.«
GARTEN+HAUS
»Gabriele Frydrych erzählt humorvoll und leichtfüßig von ihren Gartenerlebnissen! - nicht nur für Gartenprofis!«
Barbara Hoppe, BOOKREVIEWS.AT
»Mein wundervoller Garten ist fast schon ein Muss für alle Gartenliebhaber und solche, die sich davon inspiriert fühlen und es werden wollen.«
Monika Falck, AUSWEGE
»Eine von leichter Hand erzählte Lektüre für Gartenliebhaber und die, die es werden wollen.«
LIPPISCHE LANDESZEITUNG
»Ein mit liebevollen Illustrationen ausgestattetes Gartenbuch für alle Naturfreunde.«
Marianne Haring, ELBE-WESER AKTUELL
»Mit viel Witz und genauer Beobachtungsgabe schildert Frydrych ihren neuen Lebensabschnitt mit überraschenden Alltagserfahrungen. Als kleiner Stimmungsaufheller mit Angriffen auf die Lachmuskeln ist das Buch als leicht lesende Lektüre allen Büchereien empfohlen.«
Christine Helming, DER EVANGELISCHE BUCHBERATER
Locker und erfrischend geschrieben. Für alle, die Spaß an der Natur und am Garten haben.«
Monika Schulte, LESEZEIT
»Humorvoll und mit bestechend genauer Beobachtungsgabe erzählt Gabriele Frydrych von Pflanzen, Tieren und dem Mikrokosmos ihrer Siedlung.«
GEWERKSCHAFT FÜR ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT BRANDENBURG
»Eine Liebeserklärung ans Gärtnern«
GEWERKSCHAFT FÜR ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT RHEINLAND-PFALZ
Product details
Authors | Gabriele Frydrych |
Assisted by | Kirsten Gattermann (Drawings) |
Publisher | DuMont Buchverlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 18.03.2019 |
EAN | 9783832164904 |
ISBN | 978-3-8321-6490-4 |
No. of pages | 256 |
Dimensions | 125 mm x 191 mm x 21 mm |
Weight | 284 g |
Illustrations | mit Illustrationen von Kirsten Gattermann, erstmals im Taschenbuch, |
Series |
DuMont-Tb. DuMont Taschenbücher Taschenbücher DuMont Taschenbücher DuMont-Tb. |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Novel-like biographies
Natur, Deutsche Literatur, Garten, Freizeit, Tiere, Belletristik, Pflanzen, Blumen, Gartendesign und -planung, Gartenarbeit, Erzählungen, entspannen, Erlebnisse, Auf dem Land, Landleben: Sachbuch, haus &, Essays & |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.