Fr. 34.50

Die Leben danach - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Jim Byrd lebt in Shula, einer vergreisten Kleinstadt in den Südstaaten. Er ist Kreditberater, ein absoluter Durchschnittstyp. Bis eines Tages sein Herz stehen bleibt. Er ist tot - wenn auch nur für ein paar Minuten. Das ist allemal Grund zur Beunruhigung. Was Jim aber vor allem beschäftigt, ist, dass er in diesen wenigen Momenten keinerlei Nahtoderfahrung gemacht hat. Er erinnert sich nur an eines: das totale Nichts. So wird ihm ein Gerät, das ihm zur Überwachung seiner Herzaktivität implantiert wird, zur Obsession. Und er kann nicht aufhören sich zu fragen: Was ist es, was uns nach dem Tod erwartet? Die Suche nach Antworten erschüttert seinen Glauben an alles, was ihn umgibt: die Realität selbst. Doch als Annie, seine alte Highschool-Liebe, wieder in sein Leben tritt, muss Jim sich ganz anderen Herausforderungen stellen. Jenseits hin oder her, wenn er mit Annie zusammen sein will, muss er das Leben im Hier und Jetzt bei den Hörnern packen.Thomas Pierce legt mit 'Die Leben danach' eine berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig einen klugen philosophischen Roman vor: ein Buch, das vom Tod handelt und voller Wärme und Humor vom Leben erzählt.

About the author

Thomas Pierce veröffentlichte 2016 mit dem Erzählband ›Hall of Small Mammals‹ sein Debüt und wurde dafür im selben Jahr von der National Book Foundation in die Liste der »5 under 35« aufgenommen. Seine Texte erschienen u. a. in The New Yorker, The Atlantic und dem National Geographic Magazine. Er wuchs in South Carolina auf und lebt mit seiner Familie in Charlottesville, Virginia.Tino Hanekamp ist Autor und Übersetzer. Er arbeitete jahrelang als Musikjournalist und ist Mitbegründer des Hamburger Musikclubs Uebel & Gefährlich. 2011 erschien sein Roman ›So was von da‹. Aus dem Englischen übersetzte er u.a. Texte von Eve Babitz und Bobette Buster.

Summary

Jim Byrd lebt in Shula, einer vergreisten Kleinstadt in den Südstaaten. Er ist Kreditberater, ein absoluter Durchschnittstyp. Bis eines Tages sein Herz stehen bleibt. Er ist tot – wenn auch nur für ein paar Minuten. Das ist allemal Grund zur Beunruhigung. Was Jim aber vor allem beschäftigt, ist, dass er in diesen wenigen Momenten keinerlei Nahtoderfahrung gemacht hat. Er erinnert sich nur an eines: das totale Nichts. So wird ihm ein Gerät, das ihm zur Überwachung seiner Herzaktivität implantiert wird, zur Obsession. Und er kann nicht aufhören sich zu fragen: Was ist es, was uns nach dem Tod erwartet? Die Suche nach Antworten erschüttert seinen Glauben an alles, was ihn umgibt: die Realität selbst. Doch als Annie, seine alte Highschool-Liebe, wieder in sein Leben tritt, muss Jim sich ganz anderen Herausforderungen stellen. Jenseits hin oder her, wenn er mit Annie zusammen sein will, muss er das Leben im Hier und Jetzt bei den Hörnern packen.
Thomas Pierce legt mit ›Die Leben danach‹ eine berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig einen klugen philosophischen Roman vor: ein Buch, das vom Tod handelt und voller Wärme und Humor vom Leben erzählt.

Foreword

»Pierce scheut sich nicht davor, die großen Fragen zu stellen.«
THE NEW YORK TIMES

Additional text

»Thomas Pierce [offenbart] gerade bei den Erklärungen von verquasten Zusammenhängen sein Händchen für locker-flockige Beschreibungen«
Felix Bayer, SPIEGEL ONLINE

»Beeindruckend schöne Formulierungen für Alltägliches«
BUCHKULTUR

»Thomas Pierce legt mit ›Die Leben danach‹ eine berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig einen klugen, philosophischen Roman vor: ein Buch, das vom Tod handelt und voller Wärme und Humor vom Leben erzählt.«
BUCH-MAGAZIN

»Pierce und sein Übersetzer Tino Hannekamp erschaffen mit Jim Byrd einen herrlich neurotischen Helden, der sich auf der Suche nach dem Jenseits den existenziellen Fragen des Lebens stellt.«
Tina Schraml, BÜCHERMAGAZIN

»Warum ein Buch, das den Wahnsinn des 21. Jahrhunderts so gnadenlos ausleuchtet, dennoch so viel Helligkeit und Wärme ausstrahlt, liegt neben der Erzählkunst und - freude des Autors und seiner deutschen Stimme Tino Hanekamp an – der Liebe.«
Barbara Weitzel, BERLINER ZEITUNG

»Das Bemerkenswerteste an ›Die Leben danach‹ ist die ausgeruhte Selbstverständlichkeit, mit der Pierce dem Leser ganz normale, vielleicht sogar etwas langweilige Kleinstadtbewohner nahe bringt.«
KÖLNER STADTANZEIGER

»Großartig.«
Thomas Ziegler, TO GO BERLIN

»Pierce ist ein philosophischer Roman gelungen, der ohne esoterischen Beiklang an das Unbewusste rührt. Fest geerdet in einer spannenden Geschichte befasst sich das Buch mit der Endlichkeit des Lebens und feiert das Hier und Jetzt. Sehr, sehr schön!«
Sandra Russo, VORHANG AUF

»Höchst unterhaltsam, manchmal schon fast philosophisch und definitiv zum Nachdenken anregend. Über das Leben und die Liebe.«
Mikis Wesensbitter, AGM MAGAZIN

Report

»Thomas Pierce [offenbart] gerade bei den Erklärungen von verquasten Zusammenhängen sein Händchen für locker-flockige Beschreibungen«
Felix Bayer, SPIEGEL ONLINE

»Beeindruckend schöne Formulierungen für Alltägliches«
BUCHKULTUR

»Thomas Pierce legt mit 'Die Leben danach' eine berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig einen klugen, philosophischen Roman vor: ein Buch, das vom Tod handelt und voller Wärme und Humor vom Leben erzählt.«
BUCH-MAGAZIN

»Pierce und sein Übersetzer Tino Hannekamp erschaffen mit Jim Byrd einen herrlich neurotischen Helden, der sich auf der Suche nach dem Jenseits den existenziellen Fragen des Lebens stellt.«
Tina Schraml, BÜCHERMAGAZIN

»Warum ein Buch, das den Wahnsinn des 21. Jahrhunderts so gnadenlos ausleuchtet, dennoch so viel Helligkeit und Wärme ausstrahlt, liegt neben der Erzählkunst und - freude des Autors und seiner deutschen Stimme Tino Hanekamp an - der Liebe.«
Barbara Weitzel, BERLINER ZEITUNG

»Das Bemerkenswerteste an 'Die Leben danach' ist die ausgeruhte Selbstverständlichkeit, mit der Pierce dem Leser ganz normale, vielleicht sogar etwas langweilige Kleinstadtbewohner nahe bringt.«
KÖLNER STADTANZEIGER

»Großartig.«
Thomas Ziegler, TO GO BERLIN

»Pierce ist ein philosophischer Roman gelungen, der ohne esoterischen Beiklang an das Unbewusste rührt. Fest geerdet in einer spannenden Geschichte befasst sich das Buch mit der Endlichkeit des Lebens und feiert das Hier und Jetzt. Sehr, sehr schön!«
Sandra Russo, VORHANG AUF

»Höchst unterhaltsam, manchmal schon fast philosophisch und definitiv zum Nachdenken anregend. Über das Leben und die Liebe.«
Mikis Wesensbitter, AGM MAGAZIN

Customer reviews

  • Gibt es ein Leben nach dem Tod?

    Written on 02. February 2019 by anonym.

    Geistergeschichte, Liebesgeschichte, Zeitreise – der Autor bietet einen interessanten Mischmasch für viele Leser. Insbesondere spricht er aber all diejenigen an, die sich gerne mit der Thematik eines Lebens nach dem Tod beschäftigen.
    Protagonist ist der 33jährige Jim, der nach einem Herzstillstand für einige Minuten klinisch tot ist. Der Umstand, dass er keine Erinnerung an diese Phase hat – kein Licht am Ende des Tunnels, keine Engel, kein jüngstes Gericht – lässt ihn für die eigene Sterblichkeit sehr sensibel werden. Der Tod scheint überall zu sein. Es gibt einen Geist, der ein Restaurant heimsucht, dessen frühere Bewohner auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen sind. Jim lebt sogar in einer Stadt, in die zahlreiche Leute im Rentenalter ziehen. Jim und seine Highschool-Liebe Annie machen sich daran, Beweise für ein Leben nach dem Tod zu suchen. Dabei stoßen sie auf die Physikerin Sally, die glaubt, dass die Menschen nur zu 93 % in dieser Welt existieren, und die eine Maschine geschaffen hat, die den Lebenden erlaubt, Kontakt mit den Toten aufzunehmen. Aber werden Jim und Annie Antworten finden oder noch unsicherer als vorher zurückgelassen?
    Die wissenschaftlichen und fiktionalen Aspekte der Geschichte sind faszinierend und regen zum Nachdenken an, die Teile über Liebe und Ehe sind sehr berührend. Gefallen haben mir auch die ironischen Überlegungen bezüglich Kirche und Spiritualität. Eingefügte und vom Druck her abgesetzte Kapitel über die Bewohner des Spukhauses versetzen einen in Grauen.
    Wer über die großen Dinge des Lebens nachdenken mag und sich auf das abstrakte Thema einlässt, wird dieses Buch mögen.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.