Fr. 36.00

Das Potenzial von Wildnis in der Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In einer stark vom Menschen geprägten Natur kommt Wildnis eine besondere Bedeutung zu. Auch in der Schweiz ist der Druck auf Wildnis gross: Insbesondere Infrastruktur für Tourismus und Energiegewinnung gefährdet die letzten unberührten Gebiete. Gleichzeitig entwickeln sich aufgrund der Landnutzungsaufgabe gewisse Täler hin Richtung Wildnis. Vor diesem Hintergrund zeigt die vorliegende Studie auf, wo sich in der Schweiz Flächen mit hoher Wildnisqualität befinden. Zudem untersucht sie Argumente für und gegen Wildnis bei der lokalen Bevölkerung und kantonalen Fachpersonen.
Die Studie zeigt, dass rund 17 Prozent der Schweizer Landesfläche eine hohe Wildnisqualität bewahrt haben, weil sie naturnah, abgelegen, kaum erschlossen und wenig genutzt sind sowie meist in steilem Gelände liegen. Es wird auch deutlich, dass die lokale Bevölkerung oft keinen Widerspruch zwischen Wildnis und freier Naturentwicklung sowie der Nutzung natürlicher Ressourcen sieht. Wildnis hat vor allem dort eine Chance, wo sich landschaftsökologisches und gesellschaftliches Potenzial decken.

Summary

In einer stark vom Menschen geprägten Natur kommt Wildnis eine besondere Bedeutung zu. Auch in der Schweiz ist der Druck auf Wildnis gross: Insbesondere Infrastruktur für Tourismus und Energiegewinnung gefährdet die letzten unberührten Gebiete. Gleichzeitig entwickeln sich aufgrund der Landnutzungsaufgabe gewisse Täler hin Richtung Wildnis. Vor diesem Hintergrund zeigt die vorliegende Studie auf, wo sich in der Schweiz Flächen mit hoher Wildnisqualität befinden. Zudem untersucht sie Argumente für und gegen Wildnis bei der lokalen Bevölkerung und kantonalen Fachpersonen.
Die Studie zeigt, dass rund 17 Prozent der Schweizer Landesfläche eine hohe Wildnisqualität bewahrt haben, weil sie naturnah, abgelegen, kaum erschlossen und wenig genutzt sind sowie meist in steilem Gelände liegen. Es wird auch deutlich, dass die lokale Bevölkerung oft keinen Widerspruch zwischen Wildnis und freier Naturentwicklung sowie der Nutzung natürlicher Ressourcen sieht. Wildnis hat vor allem dort eine Chance, wo sich landschaftsökologisches und gesellschaftliches Potenzial decken.

Product details

Authors Aline von Atzigen, Nicole Bauer, Katharina Conradin, Maren Kern, Felix Kienast, Sebastian Moos, Sarah Radford, Josef Senn, Aline von Atzigen
Assisted by Sebastian Moos (Editor), Sarah Radford (Editor), Al von Atzigen (Editor)
Publisher Haupt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2019
 
EAN 9783258081120
ISBN 978-3-258-08112-0
No. of pages 145
Dimensions 171 mm x 241 mm x 11 mm
Weight 444 g
Illustrations 30 Abb., 8 Tab.
Series Bristol-Schriftenreihe
Bristol-Schriftenreihe 60
Bristol-Schriftenreihe
Bristol-Schriftenreihe 60
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Natur, Umweltschutz, Ökologie, Naturschutz, Wildnis, Schweiz, Swissness, Ökologie, Biosphäre, Biowissenschaften, Biologie, Umwelt/Ökologie, Landschaftsökologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.