Fr. 59.90

Verhaltenstherapie bei jungen Menschen mit kognitiven Einschränkungen - Mit Online-Zugang

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Viele junge Menschen mit kognitiven Einschränkungen entwickeln auch psychische Beschwerden. Die Suche nach einem Therapieplatz ist oft schwierig, dabei kann mit Menschen mit Lern- und geistigen Behinderungen ohne großen Aufwand eine gute Verhaltenstherapie gemacht werden!Felicitas Bergmann beschreibt, was die Besonderheiten der Psychotherapie mit geistig behinderten Menschen sind und worauf besonders geachtet werden muss. Die wichtigsten Störungsbilder werden ausführlich dargestellt.Aus dem Inhalt:Besonderheiten der Psychotherapie mit geistig behinderten Menschen: Einführung - Diagnostik - InterventionBehandlung ausgewählter Problembereiche: Störungen der Impulskontrolle und der Emotionsregulation - Geringe Regelakzeptanz und oppositionelles Verhalten - Depressive Symptome und Selbstwertprobleme - Ängste und Phobien - Stereotypes und selbststimulierendes Verhalten - Selbstverletzendes Verhalten

About the author

Dr. Felicitas Bergmann, Dipl.-Päd., ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) mit eigener Praxis in Essen.

Summary

Viele junge Menschen mit kognitiven Einschränkungen entwickeln auch psychische Beschwerden. Die Suche nach einem Therapieplatz ist oft schwierig, dabei kann mit Menschen mit Lern- und geistigen Behinderungen ohne großen Aufwand eine gute Verhaltenstherapie gemacht werden!
Felicitas Bergmann beschreibt, was die Besonderheiten der Psychotherapie mit geistig behinderten Menschen sind und worauf besonders geachtet werden muss. Die wichtigsten Störungsbilder werden ausführlich dargestellt.

Aus dem Inhalt:
Besonderheiten der Psychotherapie mit geistig behinderten Menschen: Einführung • Diagnostik • Intervention
Behandlung ausgewählter Problembereiche: Störungen der Impulskontrolle und der Emotionsregulation • Geringe Regelakzeptanz und oppositionelles Verhalten • Depressive Symptome und Selbstwertprobleme • Ängste und Phobien • Stereotypes und selbststimulierendes Verhalten • Selbstverletzendes Verhalten

Foreword

Menschen mit Lern- und geistigen Behinderungen gut therapieren

Report

"[U]mfassende[r] Einblick in die Diagnostik und Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung. Ergänzt mit anschaulichen Fallbeispielen, direkt einsetzbaren Methoden und einer Fülle an Ideen zu Interventionen bei häufig vorkommenden Problembereichen wird das Werk zu einem unverzichtbaren Handbuch für die Psychotherapie" Dipl. Soz.-Päd. Franziska Günauer, socialnet, 5.11.2019

Product details

Authors Felicitas Bergmann
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 17.04.2019
 
EAN 9783621286336
ISBN 978-3-621-28633-6
No. of pages 309
Dimensions 172 mm x 246 mm x 19 mm
Weight 638 g
Illustrations 17 schw.-w. Abb., 45 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Geistige Behinderung, Hyperaktivität, Depression, Phobien, Impulskontrolle, Ängste, 3 = Fachbuch, Beltz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Somatoforme Störungen, Emotionskontrolle, Lernbehinderung, Kinderverhaltenstherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.