Fr. 44.00

Gott kontrovers - Was noch in Würde zu glauben ist - Antworten aus Naturwissenschaft und Technik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es ist eine grosse Kluft entstanden zwischen dem traditionellen Glauben, der vor- oder frühwissenschaftliche Konzepte verarbeitet, und den Ideen der modernen Wissenschaft, die uns Menschen in ein Riesenweltall setzen, zu einem Tier unter anderen machen und in Konkurrenz zu Computern bringen.In diesem Buch geht es darum, diese Kluft zu überwinden. Woran können wir heute noch glauben? Was bedeutet Religion im 21. Jahrhundert? Der Autor plädiert, ausgehend von Einsteins Vorstellungen einer kosmischen Religiosität, für eine Art aufgeklärte Religion. Darin nehmen die Erkenntnisse der Wissenschaft - insbesondere Physik, Kosmologie und Informationstechnologie - einen wichtigen Stellenwert ein. Es resultieren daraus vier Bereiche einer «Religiosität ohne Religion»: die Tiefe der Mathematik, die Kraft der Schönheit, das Erschauern vor dem Unendlichen (ozeanisches Gefühl) und das moralische Gesetz in uns.- Religion im klassischen Sinn ist «heidnisch» und kindlich, basierend auf einem Wissen, das Jahrhunderte alt ist und überholt.- Die neuen Wissenschaften bringen neue Erkenntnisse und ermöglichen neue, «aufgeklärte» Formen von Glauben und Religiosität.

About the author

Walter Hel ist Physiker. Nach langjähriger Tätigkeit im Bereich Forschung und Entwicklung bei IBM ist er heute vor allem als Autor und Referent für Fachvorträge aktiv.

Summary

Es ist eine grosse Kluft entstanden zwischen dem traditionellen Glauben, der vor- oder frühwissenschaftliche Konzepte verarbeitet, und den Ideen der modernen Wissenschaft, die uns Menschen in ein Riesenweltall setzen, zu einem Tier unter anderen machen und in Konkurrenz zu Computern bringen.
In diesem Buch geht es darum, diese Kluft zu überwinden. Woran können wir heute noch glauben? Was bedeutet Religion im 21. Jahrhundert? Der Autor plädiert, ausgehend von Einsteins Vorstellungen einer kosmischen Religiosität, für eine Art aufgeklärte Religion. Darin nehmen die Erkenntnisse der Wissenschaft – insbesondere Physik, Kosmologie und Informationstechnologie – einen wichtigen Stellenwert ein. Es resultieren daraus vier Bereiche einer «Religiosität ohne Religion»: die Tiefe der Mathematik, die Kraft der Schönheit, das Erschauern vor dem Unendlichen (ozeanisches Gefühl) und das moralische Gesetz in uns.
• Religion im klassischen Sinn ist «heidnisch» und kindlich, basierend auf einem Wissen, das Jahrhunderte alt ist und überholt.
• Die neuen Wissenschaften bringen neue Erkenntnisse und ermöglichen neue, «aufgeklärte» Formen von Glauben und Religiosität.

Product details

Authors Walter Hehl
Publisher Vdf Hochschulverlag AG
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783728139306
ISBN 978-3-7281-3930-6
No. of pages 380
Dimensions 170 mm x 243 mm x 23 mm
Weight 806 g
Illustrations 10 Farbtabellen, 134 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Religion, Wissenschaft, Atheismus, Informatik, Erkenntnis, Transzendenz, Naturwissenschaften, Religion, Religionsphilosophie, Aufklärung, Religiöse Fragen und Debatten, Einstein, Religiosität, auseinandersetzen, kosmische Realität, Weltmodell, Gottessoftware, ozeanisches Gefühl

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.