Fr. 34.50

Zwischen Anarchismus und Populismus - Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus Band 3

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more










Dem Anarchismus begegnen wir in diesem Band im Kontext des Spanischen Bürgerkriegs, der Bayerischen Räterepublik, der Russischen Revolution, der 68er Revolte und in Gestalt zeitgenössischer Bestrebungen zum Aufbau einer solidarischen Ökonomie.
Der Bruch zwischen Marxismus und Anarchismus, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts vollzogen wurde, ging für beide Seiten mit Verlusten einher und fügte der sich formierenden Arbeiterbewegung schweren Schaden zu.
Der in der Folge dominant werdende Arbeiterbewegungsmarxismus geriet in den Bann des »¿Kältestroms¿«, der von der kapitalistischen Ökonomie ausgeht, und vernachlässigte den »¿Wärmestrom¿«, der das ist, was in die Phantasie greift und die Menschen berührt und antreibt.
Der Triumph des Nationalsozialismus resultierte Ernst Bloch zufolge auch aus der Unfähigkeit der sozialistisch-kommunistischen Linken, die hungrigen, unglücklichen, ohne Ziel umherirrenden Menschen satt zu machen. Bis heute hat sich daran wenig geändert.

About the author










Götz Eisenberg, geboren 1951 in Arolsen, Hessen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und psychosomatischen Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Promotion mit einer Arbeit zur Geschichte der sozialen Bewegungen. Ausbildung zum Familientherapeuten. Von 1985 bis 2016 Gefängnispsychologe an der JVA Butzbach. Organisierte dort Kulturprojekte, Theateraufführungen und Lesungen. Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen seit den frühen 1970er Jahren in der Tradition der Kritischen Theorie, u. a. zu Amok, Hass und Gewalt.

Product details

Authors Götz Eisenberg
Publisher Polkowski, Wolfgang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2018
 
EAN 9783981819533
ISBN 978-3-9818195-3-3
No. of pages 453
Dimensions 156 mm x 233 mm x 25 mm
Weight 688 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Soziologie, Gesellschaftskritik; Neoliberalismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.