Fr. 89.00

Schülerlösungen in Lehrerfortbildungen - Eine empirische Studie zur Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehrkräften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Thomas Hahn beschäftigt sich mit der Ausprägung und der Entwicklung professioneller Kompetenz von Mathematiklehrkräften durch Lehrerfortbildungen. Dazu entwickelt und untersucht er die Konstrukte fachdidaktisches Wissen, Beliefs zum Lehren und Lernen der Mathematik sowie fachdidaktische Motivation. Seine Ergebnisse weisen eine sehr heterogene Ausprägung des fachdidaktischen Wissens der Lehrkräfte auf. Tendenziell haben Lehrkräfte konstruktivistische Beliefs zum Unterrichten und sind motiviert, fachdidaktische Handlungen auszuführen. Die Entwicklungen der professionellen Kompetenz gestalten sich bei den befragten Lehrkräften unterschiedlich und sind teilweise auf die Analyse von Schülerarbeiten in Lehrfortbildungen zurückzuführen.

List of contents

Professionelle Kompetenz von Lehrkräften.- Aspekte der Lehrerfortbildung.- Ausprägung der professionellen Kompetenz.- Lehrerbeliefs zur Wirkung von Lehrerfortbildungen.

About the author










Thomas Hahn promovierte an der Universität Kassel und arbeitet zurzeit als Studienreferendar am Studienseminar in Fulda. 



Product details

Authors Thomas Hahn
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2018
 
EAN 9783658244507
ISBN 978-3-658-24450-7
No. of pages 507
Dimensions 148 mm x 212 mm x 28 mm
Weight 678 g
Illustrations XI, 507 S. 1 Abb.
Series Mathematikdidaktik im Fokus
Mathematikdidaktik im Fokus
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.