Sold out

Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Islam - Annäherungen an ein ambivalentes Phänomen

German · Hardback

Description

Read more

Religionen werden heute als ein ambivalentes Phänomen wahrgenommen. So wird ihnen die Fähigkeit zugesprochen, in Gewaltkonflikten sowohl verschärfend als auch deeskalierend zu wirken. Während die einen sie als Verursacher von Gewalt kritisieren, betonen andere ihr Friedenspotenzial und ihr Ideal der Gewaltlosigkeit. Durch den Fokus auf diese Ambivalenz soll maximale Offenheit im Umgang mit religiös konnotierter Gewalt ermöglicht werden.
Die interdisziplinäre Forschung der vergangenen Jahrzehnte hat das vielschichtige Verhältnis von Religion, Gewalt und Gewaltfreiheit aufgezeigt. Einen interdisziplinären Ansatz verfolgt auch dieser Sammelband. Er will jedoch keine letzten Antworten für ein Problem liefern, das sich in seiner Komplexität einem solchen Ansinnen widersetzt. Vielmehr zeigt er Möglichkeiten auf, mit dem Thema umzugehen. Er bildet damit Suchbewegungen ab, die eine dem Forschungsgegenstand angemessene Verhältnisbestimmung anstreben.

Product details

Assisted by Marku Thurau (Editor), Markus Thurau (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2018
 
EAN 9783525370827
ISBN 978-3-525-37082-7
No. of pages 256
Dimensions 160 mm x 236 mm x 22 mm
Weight 551 g
Illustrations mit 1 Abb., 4 Diagrammen und 8 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Gewalt, Islam, Judentum, Religionsgeschichte, Europäische Geschichte, Gewaltlosigkeit, Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Weltreligionen / Islam, Weltreligionen / Judentum, Religionswissenschaft; Religionsgeschichte; Geschichte der Gewalt; Theologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.