Fr. 42.90

Humanität - Über den Geist der Menschheit

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Seit der Antike ist "Humanität" ein Leitbegriff für menschliches Handeln und menschliche Würde. Doch die zur Floskel heruntergekommene Formel setzt ein Bild des Menschen voraus, das nur selten hinterfragt wird. Volker Gerhardt, einer der prominentesten deutschen Philosophen, geht dieser Selbstbeschreibung des Menschen nach, überwindet die traditionelle Geringschätzung der Tiere und entfaltet ein radikal neues Verständnis der Beziehung von Natur und Kultur.
Wir sind in einem Zeitalter der globalen Vernetzung angekommen, in dem vom Klimawandel bis zur Genforschung alle Menschen von einer neuen Verwandlung der Welt betroffen sind. Mehr denn je ist deshalb heute die Frage nach der einen Menschheit und dem, was sie verbindet, aktuell, ja überlebenswichtig - denn viele Herausforderungen der Zukunft werden sich nicht isoliert, sondern nur gemeinsam lösen lassen. Auch die Philosophie muss darauf reagieren und ihre althergebrachten Begriffe in Frage stellen. Volker Gerhardt tut das und stellt in seinem Buch den "Geist der Menschheit" auf eine erweiterte, zur Erhaltung von Natur und Kultur verpflichtende Grundlage.

About the author

Volker Gerhardt war bis zu seiner Emeritierung 2014 Professor für Philosophie an der Humboldt- Universität Berlin. Er hat für sein Werk zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten.

Summary

Seit der Antike ist "Humanität" ein Leitbegriff für menschliches Handeln und menschliche Würde. Doch die zur Floskel heruntergekommene Formel setzt ein Bild des Menschen voraus, das nur selten hinterfragt wird. Volker Gerhardt, einer der prominentesten deutschen Philosophen, geht dieser Selbstbeschreibung des Menschen nach, überwindet die traditionelle Geringschätzung der Tiere und entfaltet ein radikal neues Verständnis der Beziehung von Natur und Kultur.

Wir sind in einem Zeitalter der globalen Vernetzung angekommen, in dem vom Klimawandel bis zur Genforschung alle Menschen von einer neuen Verwandlung der Welt betroffen sind. Mehr denn je ist deshalb heute die Frage nach der einen Menschheit und dem, was sie verbindet, aktuell, ja überlebenswichtig - denn viele Herausforderungen der Zukunft werden sich nicht isoliert, sondern nur gemeinsam lösen lassen. Auch die Philosophie muss darauf reagieren und ihre althergebrachten Begriffe in Frage stellen. Volker Gerhardt tut das und stellt in seinem Buch den "Geist der Menschheit" auf eine erweiterte, zur Erhaltung von Natur und Kultur verpflichtende Grundlage.

Additional text

"Volker Gerhardt hat ein profundes Buch geschrieben, das nicht nur gut lesbar ist, sondern die Debatte um den Humanismus neu entfachen wird.“

Deutschlandfunk, Leander Scholz

"Wir werden dieses ethische Regelwerk dringend brauchen, um sämtliche Veränderungs- und Kontrollansprüche neuer Technologien nicht in einem Albtraum von Freiheitsberaubung münden zu sehen. Es geht um nichts weniger als darum, Menschen bleiben zu können.“

Furche, Oliver vom Hove

"Eine breit angelegte philosophische Selbstprüfung im Interesse von Humanität auf dem Hintergrund und des heutigen Wissens um den Mensch und seine Entstehung, aber auch der heutigen Gefährdungen für das Menschsein. Es ist ein Appell, der Humanität treu zu bleiben."

Herder Korrespondenz, Ulrich Ruh

"‘Humanität‘ ist eine fundierte, lesenswerte Untersuchung, die weit in die Kulturgeschichte ausgreift. Und die daran erinnert, dass es zu den schönsten Ansprüchen an uns selbst gehört, freie und verantwortliche Wesen zu sein.“

Bayern2, Beate Meierfrankenfeld

"Ein kluges Buch!"

Dresdner Morgenpost

"Ein umfassendes Bild des menschlichen Daseins"
hohe Luft

"Ein tiefgründiges, sehr gut lesbares Buch.“
Hannoversche Allgemeine

Report

"Volker Gerhardt hat ein profundes Buch geschrieben, das nicht nur gut lesbar ist, sondern die Debatte um den Humanismus neu entfachen wird."
Deutschlandfunk, Leander Scholz

"Wir werden dieses ethische Regelwerk dringend brauchen, um sämtliche Veränderungs- und Kontrollansprüche neuer Technologien nicht in einem Albtraum von Freiheitsberaubung münden zu sehen. Es geht um nichts weniger als darum, Menschen bleiben zu können."
Furche, Oliver vom Hove

"Eine breit angelegte philosophische Selbstprüfung im Interesse von Humanität auf dem Hintergrund und des heutigen Wissens um den Mensch und seine Entstehung, aber auch der heutigen Gefährdungen für das Menschsein. Es ist ein Appell, der Humanität treu zu bleiben."
Herder Korrespondenz, Ulrich Ruh

"'Humanität' ist eine fundierte, lesenswerte Untersuchung, die weit in die Kulturgeschichte ausgreift. Und die daran erinnert, dass es zu den schönsten Ansprüchen an uns selbst gehört, freie und verantwortliche Wesen zu sein."
Bayern2, Beate Meierfrankenfeld

"Ein kluges Buch!"
Dresdner Morgenpost

"Ein umfassendes Bild des menschlichen Daseins"
hohe Luft

"Ein tiefgründiges, sehr gut lesbares Buch."
Hannoversche Allgemeine

Product details

Authors Volker Gerhardt
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783406725036
ISBN 978-3-406-72503-6
No. of pages 320
Dimensions 143 mm x 221 mm x 25 mm
Weight 535 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Natur, Globalisierung, Klimawandel, Kultur, Philosophie, Menschheit, Swissness, Globale Vernetzung, S-Rabatt, selbstbeschreibung, Genf, auseinandersetzen, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Geist der Menschheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.